Nissan Navara – Pick Up Lifestyle

NavaraWo fahren Sie Ihr Auto? Die Antwort auf diese zugegebenermaÃen etwas inkonkrete Frage lautet in den meisten Fällen: “Auf der StraÃe” oder auch “im Stadtverkehr”, “auf der Autobahn” etc. Aus diesem Grund predige ich ja schon seit langem, dass ein SUV so gut wie keinen Sinn macht, es sei denn, man gibt gerne unnötig Geld für Sprit aus. Doch nun plant der japanische Automobilhersteller Nissan ein noch sinnloseres Auto zum neuen Lifestyle-Objekt hochzustilieren. Wie der Spiegel berichtet, planen die Japaner den Pick-Up Navara auch an lifestyleorientierte Privatkunden zu verkaufen. Für Förster, Landwirte und Co. mag ein solcher Pick-Up ja noch Sinn machen. Aber für die Stadt? Und was haben Metalliclack, fette Musikanlage, BLuetooth-Schnittstelle und Lederausstattung in einem Nutzfahrzeug zu suchen? So schreibt der Spiegel zu Recht: Ehe man sich versieht, sitzt man also in einem Luxusmobil, das schon durch seine schiere GröÃe (5,22 Meter lang, 185 Meter breit, 1,76 Meter hoch) auffällt.

Ob dieses Auffallen unbedingt positiv zu werten ist, sei mal dahingestellt …

Comments

3 responses to “Nissan Navara – Pick Up Lifestyle”

  1. Blejc Avatar
    Blejc

    Betreff: Nissan Navara Transportsystem funktioniert nicht. Nissan raegiert ablehnend
    Text: Hallo, ich habe mich erst an mein Autohaus gewandt und dann an Nissan Deutschland. Aber sie nehmen den Mangel nicht ernst. Anschreiben Nissan Deutschland (da waren auch noch Bilder zur Erklaerung dabei):
    *****************************************************
    Guten Tag Herr Griesemann, ich habe mich an den Technischen Kundendienst gewandt, nachdem mein Autohaus Auto Kraus GMBH & CO.KG Am Anger 38 91052 Erlangen mir leider nicht weiter helfen konnte. Ich bekam am 13.09.2006 meinen Navara KC 2.5 DCI COMF TP Technik-Paket Navara COMFORT Dieses beinhaltet die Laderaumwanne, Laderaumtrennsystem für die Schienen des Verzurrsystems, das Verzurrsystem mit vier Klemmböcken. Leider war der Wagen bei der Auslieferung schon beschädigt und nicht ganz sauber. Das wurde vom Autohaus zu meiner Zufriedenheit geregelt. Nach ca. 1000 km war dann auch noch die Einspritzung kaputt und der Wagen musste abgeschleppt und in die Werkstatt gebracht werden. Nach ca. 2 â 3 Wochen war er dann auch endlich wieder repariert. Allerdings stellte ich fest, das die Motorabdeckung nicht montiert war. Nach einem weiteren besuch in der Werkstatt wurde diese wieder angebracht. Jetzt wollte ich ein Motorrad auf dem Laderaum transportieren. Hierzu wollte ich die Klemmböcke in die am Boden verschraubten Verzurrschienen einsetzen. Leider funktioniert das aber nicht, da die Schienen ca. 16 mm unterhalb des Laderaumwannenniveaus liegen. Aus diesem Grund kann der Klemmbock nicht eingesetzt werden. Das geschieht normal indem man den Klemmbock um 90 Grad gedreht auf die Schiene aufsetzt, so den Klemmfuss in die Schiene unter das Niveau der Seiten bringt und um 90 Grad dreht. Dann an der Stellschraube festzieht. Auf Rücksprache mit meinem Autohaus wurde mir das bestätigt. Abhilfe würde ein Aluprofil mit den Massen 43,5 x 16 x 1640 schaffen, das unter die schon montierten SerienmäÃigen Schienen montiert wird. Dazu würden auch noch längere Befestigungsschrauben aus Edelstahl benötigt, da die jetzt verwendeten um die Profilhöhe zu kurz sind. Die Klemmböcke können auch nicht von hinten in die Schiene eingeschoben werden, da eine Schraube mit einer zu dicken, jetzt rostenden Stahlscheibe beim Einbau verwendet wurde. Der Werkstattmeister hat sich erkundigt wo und zu welchem Preis er die Teile bekommen würde. Aber das gangbar machen des von Nissan an mich verkauften Verzurrsystems soll noch mal 280 Euro kosten. Ich bin mir aber sicher das Nissan Originalteile welche ausschlieÃlich bei mir verwendet wurden (nehme ich jedenfalls an) auch ihre Funktion erfüllen sollten. Und falls sie das nicht können, da der Konstruktion ein kleiner Denkfehler unterlaufen ist, sollten nötige Nachbesserungen von der Firma Nissan übernommen werden. Ich bin mir sicher meine Schilderung und die beigefügten Bilder werden sie von der wahrheitsgemäÃen Darstellung des Sachverhalts überzeugen. Ich hoffe das wir eine Lösung zu unserer Beider Zufriedenheit finden werden Mit freundlichen Grüssen Matthias Blejc *************************************************
    Daraufhin erhielt ich ein ablehnendes Schreiben das ich wieder mit einer E-Mail beantwortete, worauf wieder ein ablehnendes Schreiben folgte….
    **************************************************
    Hallo Herr Griesemann, ich habe ein Schreiben (Aktenzeichen 1-16826372) von ihnen erhalten, das mich etwas verwundert. Die Schienen am Boden sind dazu da das die Klemmbocke eingesetzt werden. Das ist also keinesfalls ein Sonderfall der nur von mir so verwendet wird. Es liegt also ein allgemeiner Konstruktionsfehler vor der durch eine relativ einfache MaÃnahme behoben werden könnte. Es konnte auch keine Lösung wie von ihnen in dem Schreiben erwähnt gefunden werden. Und wenn ja dann würde mich das schon interessieren wie die Aussieht. Eine Lösung des allgemeinen Konstruktionsfehlers wäre das anbringen der Schiene auf einem Profil! Ich bitte sie noch mal darüber nachzudenken und gegebenenfalls einfach mal zu einem Fahrzeug gehen das so standardmaessig wie meines ist und dann versuchen die Klemmboecke einsetzten wie es gedacht ist. Sie werden dann feststellen das dies nicht funktioniert. Sie können das ja auch gerne an ihre Konstruktionsabteilung weiter geben. Aber auch die werden zu dem gleiche Ergebnis kommen. Bitte überdenken sie noch einmal ihre Entscheidung ich würde mich sehr über eine Gütliche Einigung freuen.. Mit freundlichen Grüssen Matthias Blejc
    **************************************************
    Vielleicht koennen sie mir in diesem Fall weiter helfen oder aber auch darueber berichten. Die Bilder und antwortschreiben von Nissan Deutschland kann ich ihnen auch gerne zukommen lassen. Mit freundlichen Gruessen Matthias Blejc

  2. Christoph Avatar

    Guten Tag Matthias,
    sie können uns gerne Fotos und einen kleinen Bericht zu ihrem Motorrad Transport per e-mail schicken.
    Viele Grüsse,
    Die Redaktion

  3. Johann Lorenz Avatar

    Wir beliefern von Haus zu Haus, Motorradtransport, Motorradtransporte, motorradteile, Motorradzustellung. Deutschlandweit ab 169,– Euro. Ins europäische Ausland auf Anfrage. Zuverlässig, sicher und günstig! Näheres auf unserer Webseite

Leave a Reply to Christoph Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *