Man kann es schon bald nicht mehr hören, die Diskussion um das Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Erst zuletzt ist ein Vorstoà von SPD- Politiker für ein Tempolimit von 130 km/h auf heftige Kritik bzw. Widerstand gestoÃen, sogar innerhalb der groÃen Koalition. Jetzt setzt aber das Umweltbundesamt noch einen drauf und fordert die zügige Einführung von einem Tempolimit von 120 km/h auf deutschen StraÃen. In einem Interview mit der “Berliner Zeitung” begründete der Präsident des Umweltbundesamtes den Vorschlag mit Fortschritten in Sachen Klimaschutz und Verkehrssicherheit. Und betonte nochmals, dass der Klimaschutzeffekt durch ein Tempolimit gröÃer sei als bisher angenommen.
Aber seien wir mal realistisch, ich glaube nicht, dass es zu einer Einführung eines Tempolimits von 120 km/ h kommt. Es gibt zu viel Widerstand, vor allem auch von gut organisierten Automobilclubs und Verbänden. Hinzu kommt noch, dass man keine Präzisen Angaben darüber machen kann, welche Vorteile genau ein Tempolimit von 120 km/h mit sich bringt.
Leave a Reply to E.S.calade Cancel reply