Tanktourismus gefährdet deutsche Tankstellen

ZapfsuleJeder Autofahrer hat die Benzinpreisentwicklungen der letzten Monate kritisch beobachtet und am eigenen Geldbeutel erfahren, dass das Benzin extrem teuer geworden ist. Viele Menschen sind jedoch auf das Auto angewiesen und müssen zwangsläufig regelmäÃig tanken. Um den extrem hohen Benzinpreisen auszuweichen, machen sie viele Autobesitzer in Grenznähe den Tank im Ausland voll. Der Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes, abgekürzt ZDK, befürchtet jedoch, dass der zunehmende Tanktourismus ins benachbarte Ausland für viele Tankstellenbetreiber das Aus bedeutet.

Tankstelle
Der Zentralverband des Tankstellengewerbes (ZTG) hat dies mit Zahlen untermauert, deutschlandweit haben zwischen 2002 und 2006 insgesamt 1.120 Tankstellen geschlossen, davon waren 980 in Grenznähe.

(Bild:Archiv)

Comments

One response to “Tanktourismus gefährdet deutsche Tankstellen”

  1. Dommi Avatar

    Na ich tanke auch in Luxemburg. Seh ich gar nicht ein, hier für die Preise zu tanken. Extra zum Tanken würde ich zwar nicht rüber fahren, aber ich bin eh 2x im Monat in Trier und da bietet es sich einfach an, mal fix den Tank zu füllen. Kaffee noch dazu und man hat richtig Geld gespart 😉
    Aber hat ja auch nicht jeder die Möglichkeit im Ausland zu tanken.
    VG
    Dommi

Leave a Reply to Dommi Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *