Audi bringt den RS5

Audis504 Nicht, dass der S5 schwächlich oder gar langweilig wäre. Aber Raum nach oben ist ja immer. Und so erweitert Audi seine bald unüberschaubare Modellpalette in Bälde um einen nochmals aufgepumpteren “5er” in Form des RS5, der augenscheinlich den M3 der Münchner Konkurrenz das Fürchten lehren möchte. LeistungsmäÃig steht noch nichts fest, man kann aber durchaus eine Annäherung an die 500 PS-Marke erwarten, wenn man bedenkt, dass der alte RS4 schon 420 Pferdchen auf alle vier Räder verteilte.

Wie die Kollegen vom Automobil-Blog berichten, darf sich der RS5-Kunde in spe über einen ausgetüftelten Quattro-Antrieb freuen, dessen Differential das Drehmoment ideal verteilt und so den Audi kurvenmäÃig auf Pamela Anderson-Niveau treibt.

(Quelle: Automobil-Blog)

Comments

5 responses to “Audi bringt den RS5”

  1. Felix Avatar
    Felix

    Wenn Audi zeitgemäss handeln will und schlau ist, hat der RS5 nicht übermässig viel Kraft á la RS6, sondern wird einfach leichter, mit besseren Materialien etc. und bekommt einfach einen aufgeladenen V6 oder V8 mit max(!) 450PS. Die Verbrauchswerte und Emissionen spielen eine immer wichtige Rolle beim Kauf eines Auto. Audi könnte der Vorreiter werden und diesem Wettrüsten ein Ende bereiten, jedoch den Fahrspass dabei nicht einzuschränken. Der RS6 stellt hierbei das Ende dieses PS-Wahnsinns dar.

  2. Lars Tillmann Avatar
    Lars Tillmann

    Das ist natürlich prinzipiell richtig. Allerdings bewegt man sich hier (Audi RS5, BMW M3 & Co.) in einem Bereich, in dem Leistung noch gleichbedeutend mit Prestige ist und eben gerne mal einer auf Dicke Hose gemacht wird. Die PS-Zahl ist ja auch nur eine Vermutung von mir, da aber der kommende M3 CSL 470 PS (glaub ich) haben wird, muss Audi dementsprechend nachziehen. In dieser Klasse ist von Vernunft sowieso nicht die Rede.
    GrüÃe
    Lars

  3. Felix Avatar
    Felix

    Stimmt schon. Vernunft ist in dieser Klasse nicht zu erwarten..aber dennoch. Was für einen Imagegewinn Audi insgesamt erzielen könnte mit einem nicht weiter mitziehen dieses PS-Wettbewerbs. PS ist wie gesagt nicht alles. Gewichtersparnis, Fahrwerk etc. können aus dem Auto einen mind. gleichwertigen Konkurrenten machen, der bei Testergebnissen sicher nicht weniger schlecht abschneidet und durch Sprit und Emissionswerte schnell und sportlich fahren wieder attraktiv wirken lässt.

  4. Felix Avatar
    Felix

    Das es um Prestige geht ist klar. Das Geld keine Rolle spielt ist ebenfalls eindeutig. Aber es geht um die Möglichkeit,sein Image für die Zukunft weichenstellend zu ändern, indem man klar sagt: bei uns müsst ihr nicht auf Fahrspass und Geschwindigkeit verzichten, auch wenn ein halber Liter Hubraum und 100 PS auf dem Papier fehlen. Dafür aber auf 100Km 5 Liter übrig sind. Im “Long run” müssen Automobilhersteller, sowie deren Kunden umdenken. BMW ist mit “Efficient Dynamics” Vorreiter in sowas. Ein BMW 1er (120d) mit 177PS, hat Sportwagenwerte, was Geschwindigkeit und Beschleunigung betrifft und Verbrauchswerte um die 6L. Die machen momentan alles richtig, und ich bin kein BMW Freund.
    Gruss Felix

  5. Oliver Avatar
    Oliver

    Bei solchen Autos (und Preisen) sind Spritsparwerte kaum interessant, da die potentiellen Käufer das nötige Kleingeld dafür übrig hätten

Leave a Reply to Oliver Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *