Jugend interessiert sich nicht für umwelfreundliche Autos

Golf_iii_gti_gebrauchtwagen Rund 70 Prozent der 18- bis 25-Jährigen in Deutschland verfügen über ein eigenes Auto. Meistens fahren die jungen Menschen gebrauchte Fahrzeuge und sammeln so Fahrerfahrung mit Mobilen von gestern und deren Herstellermarken, um die Neuwagenkäufer von morgen zu werden. Das liefert eine Umfrage des Center Of Automotive unter mehr als 1.000 jungen Erwachsenen in Deutschland. Nicht, dass man sich das hätte denken können…

Die Marke Volkswagen nimmt bei den jungen Leuten einen groÃen Stellenwert ein. Fast jeder Vierte fährt ein Wolfsburger Auto. Am begehrtesten ist jedoch die Marke Audi, gefolgt von VW und BMW. Opel polarisiert wie eh und je. Die einen lieben Opel, die anderen interessieren sich kein Stück für die GM-Tochter. Mercedes spaltet die Gemüter kein biÃchen: Man ist sich einig, dass Mercedes uninteressante Fahrzeuge zu bieten hat. Das Thema Umweltfreundlichkeit liefert allerdings den schockierenden Trend zutage, dass nur 15 Prozent der jungen Autofahrer ökologische Aspekte für wichtig halten, über 43 Prozent bewerten das Thema gar als unwichtig. (Foto: Archiv)

Comments

8 responses to “Jugend interessiert sich nicht für umwelfreundliche Autos”

  1. Ron Avatar
    Ron

    Wie sollen sich junge Leute auch noch über die Umwelt gedanken machen?
    In jungen Jahren ist man froh, ein Auto zu besitzen und kann dann nicht auch noch sagen “neeeeiiin das gefällt mir zwar, ist auch gerad im Preisrahmen, aaaber es ist nicht umweltfreundlich”..
    Umweltfreundlichkeit hin oder her, die “dreckschleudern” verpesten auch wenn wir sie in Deutschland nicht fahren, weiter die Umwelt, indem man diese nach Afrika exportiert und sie dort fahren…

  2. Hater Avatar
    Hater

    Es sind nicht die Autos die das Klima “zerstören” Ihr dämlichen Politaffen!

  3. Christian Kaiser Avatar

    Lieber ‘Hater’,
    soll ich das “Ihr” als königliche Anrede verstehen, oder soll es eine Verallgemeinerung für unser geamtes Blog sein, dass Du selten, wenn nicht sogar erstmals zu lesen scheinst? Lerne Ironie zu verstehen und komme vom ‘Bild’-Niveau herunter. Zu einer konstruktiven Kritik, wenn sie denn angebracht ist, gehört immer ein angemessener Ton! Wir bloggen vom Standpunkt des Autofahrers aus, so dass einer Bezeichnung wie “dämliche Politaffen” jede Berechtigung fehlt. Jeder, der DasAutoBlog regelmäÃig liest, dürfte das nachvollziehen können. Wer im Ãbrigen mein Auto, auf dem die schwarze Umweltplakette prangt, kennt und ab und zu meine Posts (z.B. den über neue Umweltzonen) liest, weià wieviel ich vom geheuchelten Umweltschutz-Hype halte. Die “wahren Politaffen” – wenn ich denn diese verunglimpfende Bezeichnung nochmals aufgreifen darf – beuteln Bürger mit vorgeschobenem Ãko-Bewusstsein, indem sie Umweltzonen einführen und Autos, die für junge Menschen gerade erschwinglich sind, mit horrenden Steuern belegen, während sie selbst Helikopter quer durch die Bundesrepublik schicken, um mit dem nächsten hochdekorierten Politpartner über neue Schwachsinns-Umweltschutz-Programme zu debattieren.
    Ein kleiner Denkanstoà zum Schluss: Man verdirbt einen Jüngling am sichersten, wenn man ihn verleitet, den Gleichdenkenden höher zu achten als den Andersdenkenden. (~ Friedrich Nitzsche)
    Christian

  4. r0n Avatar
    r0n

    hater hat recht… für die Tatsache, dass Autos die Umwelt zerstören gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis. Die Klimaveränderung hat ausschlieÃlich mit der Sonne zu tun, jeder der was anderes glaubt ist ein Medienopfer.
    Sollte ich irgendwann das Geld haben, kommt mit ein dicker V8 ins Haus, mit dem werde ich dann die ganzen Hybrid-Hippies mit einem breiten Grinsen überholen.
    200 km/h mit 2200 Umdrehungen ist Umweltschutz!

  5. Ron Avatar
    Ron

    nur um klar zu stellen, obiges ist NICHT von mir. – arm wenn jemand namen “faken” muss..
    Christian Kaiser scheint meiner Meinung zu sein. Da fällt mir spontan ein, dass unser Umweltminister mal eben zu nem Termin mit einem Flugzeug anrauscht, als einziger Passagier..
    Es ist doch alles ein Versuch das groÃe Steuerloch zu füllen, auf Kosten der Autofahrer. Anstatt das Geld in den StraÃenbau zu stecken, wird es in div. andere Ressorts gepumpt und die StraÃen haben mehr und mehr Schlaglöcher usw.

  6. nils rosenstein Avatar
    nils rosenstein

    autos sind ja alle schön und gut aber ich meine das segway fahren viel mehr spaà macht. als ich letztes wochenende eine segway tour mit der firma http://www.funky-move.de machte war ich von den einachsigen fahrzeugen total begeistert.

  7. Christian Rudolph Avatar

    Oh ihr wärt erstaunt, wieviele Jugentliche bzw. 18-35 Jährige sich sehr gern für ein Umweltschonendes Auto entscheiden würden, wenn die richtigen Vorraussetzungen gegeben sind.
    1. sinnvoll Unweltschonend
    2. bezahlbar für junge Leute, auch unter dem Aspekt das dann noch Geld fürs Tuning übrig bleibt.
    3. Motoren die richtig Spass machen,
    lahme Karren will niemand.
    4. Autos mit ordentlichen Image (Scirocco, Corrado, Golf, usw.) und keine Biomasseschuhkartons aus dem Ãkoladen

  8. Tuning Avatar

    Ja Christian, genau diese Punkte muss ein Auto natürlich erfüllen um in der Gesellschaft gut anzukommen. Mein Güte

Leave a Reply to Christian Kaiser Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *