Nur weil es jetzt kälter wird, muss man noch lange nicht auf das Oben-Ohne-Gefühl nicht verzichten. Denn jetzt ist ja das neue 3er-BMW-Cabrio da.Wenn man dieses Auto fährt, braucht man passende Musik, wie die von Deep Purple oder Metallica, als Begleitmusik zum V8-Motor des M3 Cabrios mit seinen 420 PS. Er kann zwar auch zahm und völlig harmlos, aber wenn einem der Sinn nach etwas anderem, als völlig harmlos durch die StraÃen zu cruisen steht, stürmt das bayerische Meisterwerk in 5,3 Sekunden von 0 auf Tempo 100.
Er dreht bei Bedarf bis 8400 Touren hoch und lässt damit der Fahrlust seinen Lauf. Das Doppelkupplungsgetriebe sorgt dafür, dass über das gesamte Drehzahlband die optimale Schubkraft zur Verfügung steht – ohne lästige Zugkraftunterbrechung. Ein Detai für groÃe Jungs ist der kleine MDrive-Zauberknopf am Lenkrad. Hiermit können alle fahrerspezifischen Einstellungen abgerufen werden (Motorkennlinie, Fahrwerk- und DSC-Einstellung). Gut, dass bei 250 km/h abgeriegelt wird, denn das M-3er Cabrio fühlt sich dann Vorne sehr leicht an, und läuft gerne jeder Spurrille nach. AuÃerdem schluckt er auch ganz schön, wenn man es laufen lässt. Da kommen schnell 20 Liter zusammen und man muss sich schon sehr am Riemen reiÃen, um mit dem Verbrauch unter 16 Liter zu kommen. Fragt man sich nur, was man mit all der Power auf unseren verstopften Strassen anfangen soll. Aber das feste Klappdach ist ein klarer Vorteil. Ich hatte mich schon gefragt, wann BMW endlich mit einem festen Dach für Cabrios nachzieht. Dafür wurde es auch langsam Zeit meiner Meinung nach. Eines muss man BMW aber lassen: Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit haben sie sich einen guten Zeipunkt für den Start eines Metalldach-Cabrios einfallen lassen. Es zieht nicht, es ist vermutlich auch Leiser und mal ganz ehrlich: So ein Stoffdach sieht nach einer Weile einfach nicht mehr gepflegt aus. Schade nur, dass es nur im Stehen geöffnet werden kann (Dauer: 22 Sekunden). Bei anderen Herstellern geht es doch auch anders.
(Quelle: sueddeutsche.de, Bild: dasautoblog.com)
Leave a Reply to thomas Cancel reply