Bürgschaft für Opel: Die eigene Meinung

Hotesse_mondial_opel_insigna Der Mutterkonzern GM, zu dem Opel seit 1929 gehört, hat Schulden in Milliardenhöhe. Damit kann der Konzern auch Opel in den Ruin führen. Und so wie GM in den USA, so soll auch Opel hier in Deutschland von der Regierung eine kräftige Finanzspritze bekommen. Die Frage ist dabei: ist sowas rechtlich und moralisch vertretbar? Rechtlich, weil hier ein Präzedenzfall geschaffen werden kann, der anderen Unternehmen den Weg ebnet, um in der aktuellen Finanzkrise ebenfalls auf Staatsbürgschaften zu bestehen. Moralisch, weil jedem Bürger klar ist, woher das Geld kommt und zu wessen Lasten es im Endeffekt geht. Allerdings muss man sich auch eine andere Frage stellen: was passiert mit den unzähligen Mitarbeitern, die im schlimmsten Falle vor der potentiellen Arbeitslosigkeit stehen?

Als Individuum ist diese Frage leicht zu beantworten: mir ist mein eigenes Geld wichtiger als der Arbeitsplatz eines Fremden. Aber wie sieht es aus, wenn man alles im gröÃeren Rahmen betrachtet. SchlieÃlich ist hier nicht von ein paar Hundert potentiellen Arbeitslosen die Rede. Opel beschäftigt knapp 26.000 Menschen allein in Deutschland. Die Opel-Frage ist sicherlich nicht leicht zu klären. Unsicher ist m.E. vor allen Dingen, wo und wie das bereitgestellte Geld genutzt wird. Wird es vielleicht bei GM eingesetzt? Das wäre sicherlich nicht besonders verträglich. Oder kann man Opel nicht als Staatsbetrieb wieder aufbauen und anschlieÃend wieder an einen Investor veräuÃern? Ich bin kein Finanzexperte, daher stelle ich hier lediglich Vermutungen an. Das Thema ist aber mehr als diskussionswürdig, daher würden wir hier gerne auch andere Meinungen oder Ideen zum Thema “Opel-Bürgschaft” hören.

Bild: Archiv

Comments

One response to “Bürgschaft für Opel: Die eigene Meinung”

  1. Christoph Avatar

    Nachdem Posche über die Börse mit VW Aktien einige Miliarden gemacht hat, könnten die OPEL ganz locker aus GM rauskaufen!
    Opel wurde über Jahrzehnte von GM gemolken. Wenn Finanzspritze, dann nur durch einen Kauf der von GM an OPEL gehaltenen Anteile, sei es durch den Bund oder durch einen deutschen Konzern.

Leave a Reply to Christoph Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *