Deutsches Gericht stoppt chinesische Smart Fälschung

Flybo_6000zkErstmals haben die deutschen Autobauer im Kampf gegen Plagiate aus China einen Erfolg vor Gericht errungen. Der Chinesische Flybo 6000 ZK wurde von den Legislativen als Smart-Fortwo-Kopie eingestuft und bewirkten damit, dass der Klon nicht nach Deutschland importiert werden darf.

SmartDaimler hatte den württembergischen Batteriespezialisten Reva wegen der Einfuhr eines Elektroautos der chinesischen Marke Flybo vor dem Landgericht Stuttgart verklagt. Ein vom Zoll beschlagnahmtes Exemplar wird nach diesem Beschluss wohl vernichtet werden. Bei Reva wehrt man sich natürlich gegen das Urteil (Az.: 17 O 341/08), da man den Flybo nur als Grundlage für ein völlig anderes Design nehmen wollte. Das konfiszierte Fahrzeug sollte wohl auch nie verkauft werden sollen, sagte ein Firmensprecher. Der Batteriespezialist will nun den Elektro-Kleinwagen in einer etwas veränderten Form bereits im nächsten Jahr für etwa 6.500 Euro anbieten. Das neu designte Fahrzeug heiÃt jetzt Intuga und soll nicht mehr in China sondern in Polen gefertigt werden. Bis zum Verkaufsstart muss erneut geklärt werden ob es sich bei dem überarbeiteten Modell immer noch um eine Smart-Fortwo-Kopie handelt.

Bilder: Archivallaguida.it, Quelle: Autobild

Comments

2 responses to “Deutsches Gericht stoppt chinesische Smart Fälschung”

Leave a Reply to Ollipopolli Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *