Weitsprung-Video: Auto landet im Kirchendach

So sieht es aus, wenn ein Auto in einem Kirchendach steckt Es gibt tragische Unfälle, aber es gibt auch solche, die über die Tragik hinaus zudem kurios, ferner unerklärlich sind. Am Sonntag abend ereignete sich im sächsischen Limbach-Oberfrohna eine Situation die zweifellos der zweiten Kategorie zuzuordenen ist. Den herbeigerufenen Rettungskräften bot sich ein äuÃerst skurriles Bild dar, steckte doch beim Eintreffen ein Pkw in sieben Metern Höhe in einem Kirchendach. Bislang gehen die Sachverständigen davon aus, dass der 23-jährige Fahrer bei überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über seinen Skoda verlor, von der StraÃe abkam und sein Fahrzeug, in feinster Dukes Of Hazzard-Marnier ein Gebüsch als Sprungschanze nutzend, im Dach des Gotteshauses platzierte…

 

Wie es dem Fahrer gelungen ist sein Auto im Kirchendach zu platzieren ist noch nicht genau geklärt

Eine noch spektakulärere Dimension erhält der Unfall in Anbetracht der Tatsache, dass der Wagen in der Luft eine Distanz von rund 30 Metern zurückgelegt haben muss. Das Gebälk des Kirchendaches wurde bei der Kollision stark beschädigt, der Autofahrer eingeklemmt und schwer verletzt. Mithilfe der Drehleiter wurde der junge Mann von der Feuerwehr geborgen. Ob Alkohol bei dem Unfall eine Rolle spielte, konnte bislang noch nicht geklärt werden.

Comments

3 responses to “Weitsprung-Video: Auto landet im Kirchendach”

  1. Blacky Avatar

    wie besoffen war denn der?

  2. bluey Avatar
    bluey

    Musste das natürlich auch mal rechnen:
    Wenn man die Flugparabel auf minimale Anfangsgeschwindigkeit optimiert, komme ich bei einem Winkel von 50,4° auf eine Geschwindigkeit von erschreckend wenigen 74 km/h um in 35m auf 7m Höhe zu landen. Für alle anderen Winkel ist die Startgeschwindigkeit dann entsprechend höher. Könnte jemand vor Ort vielleicht kurz den Startwinkel messen?
    Der Flug hat so übrigens fast 3 Sekunden gedauert.

  3. Christian Kaiser Avatar

    Ich bin sehr begeistert, was die Kompetenz unserer Leser angeht. Da dynamische Berechnungen, speziell diese, die Würfe zum Inhalt haben, alles andere als meine Stärke sind, habe ich mich gar nicht erst daran versucht und bin froh mich auf unsere Leser verlassen zu können. Danke für den Beitrag.
    Gruà Christian

Leave a Reply to Blacky Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *