Die Abwrackprämie â Teil 5

Abwrackprämie Die Bundesregierung will die Fahrzeugflotte der Deutschen runderneuern. Sind neun Jahre alte Autos umweltschädlicher als die aktuellen Modelle? Unter dieser Ãberschrift soll diskutiert werden, ob die Abwrackprämie aus umweltpolitischen Gründen sinnvoll ist. Heute: kommen wir zum Ende.

In den bisherigen vier Folgen habe ich versucht, die Vorâ und Nachteile der Abwrackprämie für die Umwelt zu ergründen. In Teil 1 ging es um den Stickoxidausstoà und ich bin zu dem Schluss gekommen, dass moderne Autos weniger Stickoxide ausstoÃen als neun Jahre alte. In Teil 2 ging es um den Feinstaub. Hier war es nicht so einfach, Benziner emittieren nur wenig Feinstaub (durch Reifenabrieb und so). Neun Jahre alte DieselâFahrzeuge schon, noch ältere Diesel ruÃen zwar sehr stark, aber das ist kein Feinstaub. Die neuen Diesel erzeugen auch viel Feinstaub, hier würde ein Partikelfilter Abhilfe schaffen, was er aber auch in älteren Autos tut. In Teil 3 ging es um den CO2âAusstoÃ. Hier ist das Abwracken sinnvoll, wenn man danach ein Auto mit kleinem CO2âAusstoà kauft. Diese emittieren weniger CO2 als ihre Vorgängermodelle. Wenn man dagegen ein verbrauchstarkes Auto kauft bringt es nichts. In Teil 4 schlieÃlich ging es um die Produktion von Neuwagen. Zu der Hausarbeit, die ich als Quelle benutzt habe, muss ich noch anmerken (wie Michael richtig kommentiert hat), dass sie schon 10 Jahre alt ist. Die Zahlen sind also nicht mehr aktuell, jedoch wird schon stimmen, dass die Produktion eines Autos so viel CO2 freisetzt, wie wenn man zwei Jahre lang damit fährt. Aber für die Umwelt ist es wohl schon besser, ein altes Auto zu verschrotten und ein neues, umweltfreundlicheres zu bauen.

AbschlieÃend glaube ich schreiben zu können, dass das Abwracken eines alten Autos dann für die Umwelt von Nutzen ist, wenn man ein verbrauchsarmes Auto mit geringem CO2âAusstoà und Partikelfilter kauft.

Comments

3 responses to “Die Abwrackprämie â Teil 5”

  1. Michael Avatar

    Nachdem vor allem der Absatz von kleinen Autos durch die Abwrackprämie zu steigen scheint und da oft weit über 10 Jahre alte Fahrzeuge ihrem verdienten Ruhestand zugeführt werden, bringt das der Umwelt sicher etwas, aber vor allem den Leuten mit den kleinen Geldbeuteln *g*.

  2. Axel Mattes Avatar
    Axel Mattes

    Ja, das glaube ich auch. Neben dem Nutzen für die Umwelt, soll die Abwrackprämie ja auch was für den Geldbeutel tun.

  3. Alex Effenberger Avatar
    Alex Effenberger

    Es kommt darauf an, wieviel du es benutzt!
    Wenn du weniger in der Welt herumfaehrst, oder das Fahrrad oefter benutzt, kann es durchaus besser fuer die Umwelt sein, wenn du dein altes Auto zuendefaehrst.

Leave a Reply to Michael Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *