Mercedes E-Klasse: Versionen für besonders Wichtige

Erlkönig der Mercedes-Benz E-Klasse 2009
Mit der neuen E-Klasse könnte Mercedes wieder einmal ein groÃer Wurf gelingen. Das Gefühl, dass sich die Neuaflage des Modells nicht nur bei mittelschweren Führungsperönlichkeiten gröÃter Beliebtheit erfreuen könnte, wird nicht zuletzt dadurch bestärkt, dass nun Fotos eines Erlkönigs in gestretchter Version kursieren. Was das betrifft, muss man sich jedoch zunächst auf das Foto beschränken, da es ansonsten keine fundierten Informationen gibt. Fest steht jedoch, dass es von der “normalen” E-Klasse schon bald einen gepanzerten Ableger geben wird…

Neue Mercedes-Benz E-Klasse mit Hostess

Ab April lässt sich der sogenannte “E-Guard” bestellen. Dank Karosserieelementen aus speziellem Stahl und dem Kunststoff Aramid bietet die Limousine einen Schutz gegen Pistolenbeschuss. Um die Fenster gegen Projektile abzuhärten, sind diese vollständig aus Polycarbonat gefertigt. Personen, die besonders wichtig oder in gefährdeten Regionen unterwegs sind bietet eine optionale Bodenpanzerung Protektion gegen Handgranatenangriffe.

Neue Mercedes-Benz E-Klasse von vorn und von hinten

SerienmäÃig verfügt die Panzer-E-Klasse über eine Luftfederung und Run-Flat-Reifen, die nach Beschuss mit Notlaufeigenschaften aufwarten, um eine Weiterfahrt trotz Plattfuà zu gewährleisten. Auf diese Weise werden die Anforderungen der Widerstandsklasse VR4 eingehalten, was laut Richtlinie des Beschussamtes Ulm bedeutet, dass einer Kugel aus einer .357er Magnum auf eine Entfernung von rund 5 Metern standgehalten wird. Für Antrieb sorgen Sechs- oder Achtzylinderaggregate. Die Preisliste für den Basisdiesel mit 215 kW/292 PS startet bei rund 96.000 Euro. Sicherlich ist der “E-Guard” für Diplomaten, Drogenbarone und paranoide Ottonormalverbraucher eine interessante Investition.

Dynamisch und trotzdem elegant: Die neue Mercedes-Benz E-Klasse 2009

(Fotos: leblogauto.com)

Comments

3 responses to “Mercedes E-Klasse: Versionen für besonders Wichtige”

  1. Axel Avatar
    Axel

    Schade, die hat gar keine runden Lichter mehr.

  2. Denis Avatar

    Schickes Auto. Aber kann das sein, dass es auf dem Bild ganz oben so aussieht, als wenn in der Mitte nur ein Teil eingesetzt wurde? (wegen der Linie auf der Seite, die eigentlich etwas schräg nach oben geht)

  3. Redman Avatar
    Redman

    Denk mal das ist ein BINZ

Leave a Reply to Denis Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *