Cars of History: Talbot – eine bewegte Geschichte

TalbotT120 Die Firma Talbot wurde vom Lord of Shrewsbury and Talbot in England gegründet und sammelte bereits 1903 erste Erfahrungen im Bereich des Automobilimports. Damals wurden französische Autos nach England importiert, doch dabei sollte es nicht bleiben. Schon drei Jahre später begann der Lord mit der Produktion von eigenen Fahrzeugen. 13 Jahre lang war das Unternehmen im Besitz des Gründers, bevor es im Jahre 1919 von der französischen Firma Darracq übernommen wurde.

Talbot Darraq T150 Coupe front
Von nun an wurden die Autos unter dem Markennamen “Talbot-Darracqâ in den Verkaufsräumen der Händler angeboten. 1920 wurde die Geschäftsgemeinschaft mit Sunbeam um eine weitere Automarke erweitert, sodass dies die Geburtsstunde der sogenannten STD-Gruppe war. Nach dieser Fusion wurden sowohl in GroÃbritannien als auch in Frankreich Fahrzeuge hergestellt und verkauft. Allerdings bot man den französischen Kunden die Autos nur unter der Markenbezeichnung Talbot an.

Zu den bekanntesten Fahrzeugen gehören ohne Zweifel die Modelle Talbot K74 sowie das Cabriolet Lago Record. In den folgenden Jahren konnten zahlreiche Fahrzeuge verkauft werden und die Marke Talbot kleinste mit einem exklusiven in Image.
Talbot_Lago heck

Allerdings machte die Weltwirtschaftskrise im Jahr 1935 dem Unternehmen schwer zu schaffen, sodass ein Verkauf unumgänglich war. Die Produktionsstätte in Frankreich wurde vom früheren Produktionsleiter Antonio Lago aufgekauft, der später das Cabrio Record unter dem Markennamen Talbot-Lago anbot.
Talbot Lago side
24 Jahre später übernahm die Firma Simca die Anteile von Lago und später wurde der PSA Konzern Eigentümer. Seit 1990 hat man von Talbot nichts mehr gehört, doch nun könnte es sein, dass die Marke wiederbelebt wird.
(Bilder:wikipedia/)

Comments

One response to “Cars of History: Talbot – eine bewegte Geschichte”

  1. Thomas Avatar
    Thomas

    Tolle recherchierte Geschichte und die Fakten sehr interessant präsentiert! Kompliment! Auch das Thema “Cars of History” ist mal eine nette Abwechslung zu dem Einheitsbrei der heute auf den StraÃen zu sehen ist. Heute kann man oftmals auf den ersten Blick erkennen von welcher Marke ein Auto ist. AuÃerdem gibt es solche tollen Autos mit groÃen Rundungen heute garnicht mehr! Echt schade!! Von Wiesmann mal abgesehen, aber das kostet halt auch mehr als Normalos verdienen!

Leave a Reply to Thomas Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *