Günstig von A nach B – “Projekt Terra” Teil 3

100_4741_edited [Fortsetzung] Spritsparende Ãkoautos, Hybridvehikel und Elektromobile sind heutigen Tages für manchen Autofahrer, der auf seinen Geldbeutel achtet, eine Ãberlegung wert. Leider sind die Anschaffungskosten für derartige Fahrzeuge oft höher, als es sich viele Menschen leisten können. Mit dem “Projekt Terra” möchten wir demonstrieren, wie es möglich ist, günstig auf vier Rädern am StraÃenverkehr teilzunehmen, ohne sich bei Leasing- oder Finanzierungsbanken einen negtiven Schufa-Eintrag einzuhandeln. Man nehme einen Seat Terra Baujahr 1995, etwas Blech und zwei Töpfe Farbe…

DSC00084

Nachdem nun unser Versuchsobjekt von AuÃen und Innen einen etwas ansprechenderen Eindruck hinterlieà als noch bei der Ãbergabe vom Vorbesitzer, konnten wir erste Besuche bei Verwandten absolvieren, um die ersten Meinungen einzuholen. Während die Damen den Kleintransporter durchweg als Leichenwagen identifizierten und nur von den “gemütlichen Sitzen überzeugt” schienen, zeigten sich die Familienmitglieder des männlichen Geschlechts von der Idee einen Kastenwagen derart herzurichten deutlich begeisterter. Mann denkt praktisch.

Bild023_edited
Um das Fahrzeug auch wirklich in den Dienst stellen zu können, ist es notwendig, dieses bei der entsprechenden Zulassungsbehörde zumindest auf dem Papier vorzustellen. Die günstigste Variante besteht natürlich darin, die Kennzeichen einfach zu behalten, damit keine Kosten für neue anfallen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn das Fahrzeug weiterhin im selben Zulassungbezirk gemeldet bleibt, wie vor dem Eigentümerwechsel. Unser Seat Terra musste glücklicherweise nicht umgekennzeichnet werden. Auch einen Kennzeichenwunsch hatten wir nicht, war uns doch bewusst, dass die Reservierung und die neuen Schilder oft teurer sind, als die Zulassung selbst. Wer günstig fahren möchte, sollte unbedingt darauf achten, dass die Kosten der Kfz-Versicherung, die bei der Ummeldung nachzuweisen ist, nicht den Rahmen sprengen. Wir entschieden uns für den Online-Vertragsabschluss bei einem renommierten Versicherer und verzichteten auf Teil- oder Vollkasko, da die Jahresprämie den Wert des Fahrzeugs beinahe überschritten hätte. Zum Thema Versicherungsprämie jedoch später mehr.

Bild020_edited
Das Einzige, was eine Kfz-Ummeldung künstlich verteuern könnte, ist die Tatsache, dass gegebenenfalls ein neuer Fahrzeugbrief, die sogenannte Zulassungsbescheinigung Teil I, ausgestellt werden muss. Da unser Kleinlaster seit 1996 den Besitzer nicht mehr wechselte, blieb uns nichts anderes übrig, als bei der Behörde etwas tiefer in die Tasche zu greifen, um das wenig amtlich erscheinende, kunterbunte Dokument ausstellen zu lassen. Damit lagen die Ausgaben zu dem Zeitpunkt bei rund 400 Euro inkl. Auto. Die Ummeldung unseres Versuchsobjekts erfolgte ohne groÃe Probleme, da die Hauptuntersuchung noch nicht fällig war und dementsprechend alle Papiere vorlagen. Merke: Ohne gültige Tüv-Bescheinigung keine Zulassung! Beim Kauf eines günstigen Gebrauchten sollte also unbedingt immer darauf geachtet werden, dass die Frist frühestens dann abläuft, wenn der Wagen bereits umgemeldet wurde. Wir hatten noch drei Monate Zeit und einige Arbeit diesbezüglich vor uns… [Fortsetzung folgt…]

Bild021_edited
(Fotos: Christian Kaiser)

Comments

10 responses to “Günstig von A nach B – “Projekt Terra” Teil 3”

  1. Michael Avatar

    Jetzt noch Radkappen drauf, dann sieht er ja von auÃen schon ganz in Ordnung aus *g*. Die Sitzbezüge aus dem ersten Beitrag finde ich aber grenzwertig.

  2. Christian Kaiser Avatar

    Lieber Michael, leider ist auf den Fotos nicht zu sehen, dass wir auf Radkappen verzichteten, stattdessen mit silberner Sprühfarbe, die wir noch liegen hatten, die Felgen ansprühten. Was die Schonbezüge angeht, dachten wir ernsthaft über die Anschaffung von solchen in Kuhfelloptik nach, verwarfen den Plan jedoch nachdem wir die ersten Angebote einholten. Wo kommen wir denn dann hin, wenn die Schonbezüge mehr kosten als der Lack? Auf den Fotos des ersten Beitrags sind die Sitzbezüge kurz nach der Bearbeitung mit Teppichschaum zu sehen, so dass die Felloptik etwas zerwühlt aussehen mag.
    Viele GrüÃe
    Christian

  3. Michael Avatar

    Zerwühlt oder nicht, mein Fall sind sie nicht, aber ich verstehe natürlich das Kostenargument *g*. Ich bin schon gespannt, wie es mit eurer Rennsemmel weitergeht.

  4. Lene Avatar
    Lene

    Hej!
    Was für ein Zufall! Habe mir am Samstag nen BJ. 92er gekauft mit in etwa dem selben Projekt vor Augen!!
    Daher kann ich kaum erwarten wie´s weitergeht….benötige dringend Tipps!
    LG!

  5. Lene Avatar
    Lene

    … ganz vergessen eben: Mein gröÃtes Problem zur zeit: Wie kriege ich diese Motorhaube auf? Finde vorne aussen den Hebel, mehr aber auch nicht!!! Ãber Hilfe wäre ich sehr dankbar!!!!!!!!!!!!

  6. Radek Avatar
    Radek

    Hej,
    sieht echt geil aus!! Sach ma, wie gross ist eigendlich die Ladefläche? kann man da relativ gut pennen?
    LG
    Radi

  7. Christian Kaiser Avatar

    Hallo Lene,
    nachdem ich nun aus dem Urlaub zurückgekehrt bin, möchte ich Dir, falls Du das Problem noch nicht lösen konntest, bei dessen Lösung helfen. Der Ãffnungshebel für die Motorhaube befindet sich dort, wo er sich eigentlich immer aufhält: Im FuÃraum des Fahrerplatzes. Ich gebe allerdings zu, dass der Ãffner beim Seat Terra relativ klein ist und sich weit hinten befindet.
    Ich hoffe, dass ich helfen konnte.
    GruÃ
    Christian

  8. Christian Kaiser Avatar

    Hallo Radek,
    die Ladefläche des Terra ist recht geräumig, ich möchte allerdings nicht zu viel verraten, um dem “ErFahrungs-Bericht” nichts vorauszunehmen, der demnächst veröffentlicht wird. Nur soviel: Möglicherweise reicht es zum Schlafen aus.
    GruÃ
    Christian

  9. Lene Avatar
    Lene

    Hi Christian,
    lieben Dank für deine Antwort. Konnte das Problem nun lösen – hat ne weile gedauert – , der hebel is ab und an nem kleinen Drahtseil kann ich nun mit Hilfe einer Zange mein “Schatzi” öffnen.
    Ein Bett is auch schon drin und weiteres is am laufen… :-).
    Freu mich scon riesig auf die Fortsetzung von Euch!
    LG, Lene

  10. Michael Avatar

    Mittlerweile müsste das “Projekt Terra” doch schn abgeschlossen sein, oder? *g*

Leave a Reply to Christian Kaiser Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *