Ikco Samand: Wer rettet uns vor der Billigauto-Schwemme?

Ikco Samand Werbespot Youtube Zwischen einer ganzen Zahl renommierter Autohersteller zeigen sich auf dem diesjährigen Genfer Autosalon zunehmend Produzenten deren Modelle nicht im entferntesten an Neuwagen erinnern. Meistens stammen diese Fabrikate aus China. Doch auch aus dem Iran droht uns nun eine Flut von gefährlich unsicheren Billigautos. Der Hersteller Iran Khodro, kurz Ikco, stellt auf der Messe in der Schweiz derzeit aus was er zu bieten hat und verkündet die frohe Botschaft: Ab 2010 wird der Ikco Samand LX auch in Europa zu haben sein. Wir haben ein Werbevideo aufgetan, damit sich jeder sein eigenes Bild machen kann…

Ikco ist nach eigenen Angaben der gröÃte iranische Autohersteller. Das Unternehmen, dass jährlich rund 500.000 Pkw produziert, existiert seit 1962 und befindet sich mittlerweile im Staatsbesitz.Das für Europa vorgesehene Modell Samanda LX steht auf der Plattform des alten Peugeot 405 und soll rund 12.000 Euro kosten. Auf dem iranischen Markt ist das von einem 100 PS-Benziner angetriebene Fahrzeug seit 2002 erfolgreich. Optisch erinnert der Wagen an die goldenen 1980er und 1990er Jahre hierzulande. Die Sicherheitsstandards bewegen sich vermutlich auf dem selbem Niveau. Der Hersteller bemüht sich in seinem Werbespot darum, einen möglichst modernen Eindruck zu hinterlassen. Mit mäÃigem Erfolg.

Comments

One response to “Ikco Samand: Wer rettet uns vor der Billigauto-Schwemme?”

  1. Kenner Avatar
    Kenner

    Also die Sicherheitstandards sollen nicht sooo schlecht sein. Immerhin hat das Auto 2 Airbags und ABS. Die Karosserie genuegt laut Hersteller Europaeischen Crash-Verhalten-Standards.
    Sein Design war schon bei seiner Markteinfuehrung 2002 umstritten. Uebr Geschmack laesst sich bekanntlich streiten.
    Das Auto verkauft sich aber in vielen Laendern wie warme Semmel.
    Ausserdem glaube ich nicht, dass das Modell “Samand” in Westeuropa jemanls angeboten wird.
    So naiv sind die Marketing-Strategen von IKCO nun auch wieder nicht.
    Wenn Ueberhaupt, dann wird wohl der Nachfolgemodell “X 12” hierzulande angeboten.

Leave a Reply to Kenner Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *