Jubiläum: Der Führerschein wird 100 Jahre alt

Fhrerschein Am 3.Mai 1909, also genau vor 100 Jahren, feierte der Führerschein mit dem “Gesetz über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen” seine Geburtsstunde. Das Gesetz regelte erstmals den Umgang mit Kraftfahrzeugen und ohne eine Behördliche Genehmigung dürfte man nicht auf öffentlichen StraÃen fahren. Die Vorschriften haben sich ebenso wie das Design des Führerscheins im Laufe der Zeit stark verändert.

Fuehrerscheine

Anfangs durften beispielsweise Frauen ihren Führerschein nur mit schriftlicher Erlaubnis ihres Ehemanns erwerben und auch das handliche Kreditkartenformat der heutigen Fahrerlaubnis ist nicht mit dem riesigen Papierfetzen vergangener Tage zu vergleichen.Wer sich mit der Historie näher beschäftigen möchte, sollte die Sonderausstellung “100 Jahre Führerschein” im Düsseldorfer Oldtimer-Zentrum Meilenwerk besuchen.

Man darf gespannt sein, wie sich der Führerschein in den nächsten 100 Jahren verändert, für 2013 ist bereits eine einheitliche Fahrerlaubnis für Europa geplant.

(Bilder:WDR)

Comments

One response to “Jubiläum: Der Führerschein wird 100 Jahre alt”

  1. Godwi Avatar

    Dieses Führerscheinjubiläum ist ein ziemlich interessantes Thema, finde ich. Es mich heute auch intensiv beschäftigt auf meinem Blog:
    http://tonwertkorrekturen.wordpress.com/2009/05/03/fahrerlaubnis/
    Godwi

Leave a Reply to Godwi Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *