Die Entscheidung wie es mit Opel weitergehen soll, könnte schon bald fallen. Nach einem Treffen zwischen dem Fiat-Boss Marchionne und Bundeswirtschaftsminister Karl -Theodor zu Gutenberg scheint eine Einigung näher gerückt zu sein, auch wenn die endgültige Entscheidung natürlich in den USA von General Motors getroffen wird. Sergio Marchionne plant eine Ausgliederung der Automobilsparte aus seinem Konzern und möchte diese mit Chrysler sowie Opel zusammenlegen.
Der Fiat-Chef stellte jedoch eindeutig klar, dass die Opel-Werke effizienter werden müssen und an einigen Stellen Konsolidierungsbedarf bestehe.
Auch wenn die Zahl der Mitarbeiter reduziert werden muss, sollen alle Werke in Deutschland erhalten bleiben. Mögliche Bürgschaften des Staates sollen bereits nach 3 Jahren zurückgezahlt werden.
Wie viel Mitarbeiter genau entlassen werden sollen, bleibt ebenso offen, wie die Entscheidung ob Fiat oder Magna den Zuschlag für Opel erhält.
(BIld:Archiv)
Leave a Reply to Marco Cancel reply