Toyota-Chef entschuldigt sich wegen Rückruf-Aktion

akio-toyoda-june-25-2009.jpg

Der Toyota-Präsident Akio Toyoda hat sich jetzt höchstpersönlich bei den Kunden für den Mega-Rückruf von Millionen Autos weltweit entschuldigt. “Es tut uns auÃerordentlich leid, dass wir den Kunden Ungemach bereiten”, so der Konzernlenker. Der weltgröÃte Autobauer will jetzt so schnell wie möglich alle Fakten ermitteln und sie danach den Kunden erklären, um ihnen die Angst zu nehmen.

AuÃerdem will Toyota alles mögliche tun, dass so etwas nicht noch einmal passiere. “Die Leute können sich in der gegenwärtigen Situation beim Fahren sicher fühlen. Bitte glauben Sie uns, dass wir so reagieren, dass es noch sicherer sein wird”, sagte Toyoda.

Auch in Europa sind rund 1,8 Millionen Autos von der Rückrufwelle wegen Problemen mit klemmenden Gaspedalen betroffen. Vor rund einer Woche musste der Konzern bekannt geben, dass bei rund 2,3 Millionen amerikanischen Fahrzeugen des Autobauers die Gaspedale in der durchgetretenen Stellung festhängen bleiben können. Der Verkauf der jeweiligen Modelle wurde daraufhin in den USA umgehend gestoppt.
Quelle: focus    Foto: reuters

Comments

3 responses to “Toyota-Chef entschuldigt sich wegen Rückruf-Aktion”

  1. Flug Avatar

    Natürlich ist das ein Depakel, wo doch besonderns Toyota eigentlich für zuverlässigkeit steht.
    Das hinterlässt mit Sicherheit seine spuren. Allerdings sollte man auch darüber nachdenken, dass andere
    Autohersteller auch viele rückrufaktionen hinter sich haben. Man denke an VW und Audi, da fängts bei Achsteilen an,
    geht über Magnetschalter bis hin zu Zweimassenschwungrädern. Nur das diese Rückrufaktion halt alle nach und nach auftreten
    und nicht so massiert wie nun bei Toyota. Für mich ist das ein generelles Problem der Quallität der Teile(-Hersteller).
    GruÃ
    Wolf

  2. Flüge Avatar

    Und das allesm wo doch Toyota Jahrelang die Ranglisten in Punkte “Zuverlässigkeit” und “Zufriedene Kunden” angeführt hat.
    Besonders die Kombination: Versagene Bremsen – Klemmendes Gaspedal stelle ich mir pikant vor,
    auch wenn anscheinend kein Model von beiden Fehlern gleichzeitig betroffen ist. Nach dem ersten Skandal hing das
    Damoklesschwert schon über dem Weltkonzern. Nun ist es wohl auch zum Richter geworden. Bleibt abzuwarten, wie lange
    es dauert bis der Imageschaden wieder ausgebügelt ist. 3-4 Modellgenerationen wird das wohl brauchen.
    Interessant für mich zu wissen, wäre noch welche Zulieferer und Hersteller für die Fertigung der Betroffenen
    Teile verantwortlich sind. Natürlich steht Toyota ganz klar in der Sorgfaltspflicht, aber so eine Alleinschuld
    besteht meiner Meinung nach nicht.
    GruÃ
    Jens Weber

  3. Horst Avatar
    Horst

    Ich hatte leider immer viele Menschen um mich die mit ihrem Toyota geprahlt haben was das zeug hält meinem BMW haben sie immer runter gemacht mit schlechter Qualität und geht schnell kaputt. Ich hatte zwar noch nie etwas und die Quali ist top aber egal. Normal braucht sich das ein BMW von einem Toyota ja nicht anhören. Naja aufjedenfall grins ich denen jetzt total ins Gesicht nach diesem vorfall ich seh das nicht negativ für Toyota sowas passiert aber vll lernt der eine oder andere Toyotapropagand was darauà das man nicht immer andere Firmen fertig machen muss wenn die mal en Problem haben.

Leave a Reply to Flug Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *