ADAC: Gelbe Engel waren alle 8 Sekunden im Einsatz

adac_gelber engel-___.jpg

Die Pannenhelfer des Autoclubs ADAC waren im letzten Jahr so stark gefordert wie nie zuvor. Im Durchschnitt waren sie alle 8 Sekunden im Einsatz, sodass mit 3.932.746 Einsätzen ein neuer Rekord erreicht wurde. Daneben stieg auch der Erfolg bei der Pannenbehebung auf einen neuen Höchstwert, rund 84 Prozent der liegengebliebenen Fahrzeuge konnte die StraÃenwacht wieder reparieren.

Insgesamt legten die 1.700 Gelben Engel im letzten Jahr bei ihren Einsätzen 56,7 Millionen Kilometer zurück. Der Tag mit den meisten Einsätzen war der 21. Dezember 2009, wo die Pannenhelfer 28.672 Mal ausrückten. Bei der Pannenursache Nummer Eins steh mit 616.833 Notrufen wieder mal die kraftlose Batterie. Die Zündanlage war mit 176.430 Fällen der zweithäufigste technische Pannengrund. Reifenpannen gab es im letzten Jahr zwar etwas weniger, mit 134.088 Fällen aber immer noch genug Einsätze für die Gelben Engel.
Quelle: regiotrends    Foto: archiv

Comments

One response to “ADAC: Gelbe Engel waren alle 8 Sekunden im Einsatz”

  1. Alf Avatar

    Wenn man sich mal diese Zahlen vor Auge hält dann ist das schon erstaunlich wieviel Reperaturfälle an Autos zu bewältigen sind. Dabei ist ja auch zubedenken das sicherlich noch einmal über das doppelte ohne ADAC gelöst worden ist.

Leave a Reply to Alf Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *