Weiter ins Zentrum der eCarTec 2011 rückt auch das “Erfahren und Begreifen von Elektromobilität”. Hier wird die messeeigene Teststrecke wieder ein echter Besuchermagnet.
3. Elektromobilitätsmesse eCar-Tec 2011 in München

Comments
21 responses to “3. Elektromobilitätsmesse eCar-Tec 2011 in München”
gut das es solche Messen in diesem Umfang gibt. Man sollte mehr an die Umwelt denken und solche Technologien besser fördern
Na ja ist doch gar nicht schlecht,dass solche Sachen auch mal zur ansprache kommen,ich denke das viele der Gedanke daran wenn mal was kaputt ist einfach abschreckt.
echt super
Ich denke mal dass im Jahr 2020 mehr als 60% der Autos mit Batterien fahren
Ja die Elektroautos sind auf dem Vormarsch,die frage ist nur,ob se wirklich so umweltfreundlich sind,weil der Strom muss genauso wie Benzin produziert werden,sicherlich Strom wird nicht verbrannt und gelangt als Abgas in die Luft,dafür aber über die Kraftwerke,die ihn Herstellen,denke aber das diese Technik noch verbessert wird und wer weiß was noch erfunden wird an alternativen Antrieben.Lassen wa uns überraschen 🙂
Also, so lange die Elektromobile nicht so geil sind wie die futuristischen Superkarren aus I Robot, verschwende ich keine Gedanken an solche Autos… 😉
Bei Elektroautos muss ich an Spielzeug denken. Gibt es eigentlich Elektroautorennen? Weiß da jemand was? Macht das überhaupt Sinn…wie schnell fahren denn so elektroautos? Alleine schon der fehlende Sound ist doch kacke!
Finde solche Messen wirklich super – ich bin gespannt was sich auf dem ganzen Markt so noch tun wird. Renault wird ja bald ein 7.000EUR E-Auto auf dem Markt bringen
Das Bild macht Lust auf mehr! Ich find die E-Autos echt innovativ und zudem schick!
Wenn man(n) den Flitzer sieht, wird doch langsam echt klar, dass E-Autos alles andere als konservativ sind. Die Mankos aber sind (noch) zu groß: Zu wenig Power ergo zu wenig Reichweite und Leistung, ewig lange Ladezeit, nicht tauglich für Langstrecken. Bin gespannt ob Mercedes bis 2015 die Brennstoffzelle serienreif bekommt, das könnte für E-Autos tatsächlich der Durchbruch sein. Bisher hingegen sind Stromer eher eine Randerscheinung, mehr nicht. Außerdem ist das E-Auto alles andere als CO2-frei, wenn die Energie aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird!
Zur Akzeptanz von E. Autos gehört als erstes eine ausreichende Ersatzteilversorgung. Doch in meinen Augen sollte noch daran gedacht werden wie man dem Breiten Publikum das E. Auto schmackhaft machen kann.
Meine Idee wäre, die Leute nicht zum Wechsel zu einem E. Auto zu bewegen (oder gar zu zwingen), sondern ihnen die Möglichkeit zu geben beide Technologien parallel zu fahren. Thema Wechselkennzeichen.
Denn wenn ich das E. Auto als weiteres 2. oder 3. Auto günstigst mit dazu anschaffen kann, erhöht das die Akzeptanz und schont die Umwelt.
Gerade in der Zeit in der die Ladestationen noch nicht so weit verteilt sind würde man für lange Strecken seinen “Alten rausnehmen und für die kurzen Fahrten (Kinder zur Schule, Zum Einkaufen und so) das E. Mobil.
Damit hätte man einen wesentlich bessere Akzeptanz des E. Mobils in der Bevölkerung. Und ich bin mir sicher die Ladestationen würden regelrecht aus dem Booden wachsen. Z.B. Einkaufszentren würden, um Kunden anzuziehen, günstigen, oder sogar kostenlosen Ladestrom zur Verfügung stellen. Während die Kunden bei ihnen einkaufen, wird das Auto nachgeladen. Denn man darf nicht vergessen. Eine Ladestation aufzubauen ist weit aus günstiger, und sicherer als eine Tankstelle auf einen Einkaufscenterparkplatz zu installieren.
Was haltet Ihr davon ?
Gruss PeterSchnieke! Wenn alle E-Autos so fetzig ausseehn bin ich voll dafür, dass die sich durchsetzen!
Echt futuristisch, aber die Technologie ist meines Erachtens noch zu aufwendig und daher zu teuer, um sich wirklich durchzusetzen.
Ich bin grad dabei ein Prüfungsreferat über das thema der zukunftsperspektiven in der automobilbranche zu machen und ich finde es is gut wenn mal angesprochen wird, dass nich alles gut läuft mit der Umwelt und auch effektiv etwas daran gesetzt wird dies zu ändern. Außerdem ist das design auch nich von schlechten Eltern.
Lg SpeedFreakEcht super, dann werden die nächsten Messen immer größer.
Steht schon ein Termin für die eCarTec 2011 fest?Das Thema Elekromobilität steht immer mehr im Vorderung. Auch am Design und der Optik wird zielgruppenspezifsch gefeilt. Einzig und allein am fehlenden ureigenen Motorsound scheiden sich die Geister. Mal sehen, was aus den hochtenologisierten Bastelbuden zum Thema typischer Motorsound in Zukunft entsteht.
Mietauto in Mallorca
Die Technik der Zukunft würde ich sagen.An einem elektrischen Antrieb wird in der Zukunft kein Weg vorbeiführen – Ob allerdings Akkumulatoren der Weisheit letzter Schluss sind, sei mal dahingestellt. Bei dem Design kommt man allerdings auch echt ins Träumen…
PS: für den Tesla gibt es schon spezielle Motorsounds 😉18. – 20. Oktober 2011 – da mus ich hin, es gibt dieses jahr mit Sicherheit einiges zu sehen!
Wer sich für die Ökobilanz von Elektrofahrzeugen interessiert, hier gehts zum passenden Artikel:
http://www.greengear.de/oekobilanz-lithium-ionen-akku-elektromobilitaet/Wenn nur alle Elektroautos so schnittig aussehen würden wie das oben. 😉
Wenn die Accus noch stärker werden und vor allem bezahlbarer ist es sicherlich die Technik der Zukunft, ansonsten tippe ich eher auf Alkohol als Treibstoff der Zukunft.
Leave a Reply to KFZ-Oli Cancel reply