Alonso entschied sich auch deshalb für das Cabriolet, weil es ein vollwertiger Viersitzer ist. Das Faltdach, das in sechs verschiedenen Farben erhältlich ist, öffnet sich auch während der Fahrt bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h innerhalb von knapp 30 Sekunden. Mit einem 440 PS starken 4,7 Liter V8 Motor hat Alonso genügend Antrieb in seiner zukünftigen Sommer – Familienkutsche.
Quelle: auto Bild: archiv
Category: Maserati
Fernando Alonso im Maserati Gran Cabrio unterwegs
Fernando Alsonso, der beruflich in einem Ferrari fährt, hat sich einen Maserati Gran Cabrio für seine Freizeit zugelegt. Für die AuÃenlackierung entschied sich der zweimalige Formel-1-Weltmeister für die Farbe Grigio Granito in Kombination mit zweifarbigen Ledersitzen in Pearl Beige und Bordeaux mit einem Stoffdach ebenfalls in Bordeaux. Der Spanier nahm den Wagen im italianischen Fiorano entgegen.Maserati mit Gewinn trotz Absatzminus
In diesem Jahr hatte auch der italienische Sportwagenbauer Maserati zu kämpfen und musste ein Absatzminus um 40 Prozent verkraften. Bezogen auf den Rekordabsatz von 8.600 Autos in Jahr 2008 bedeutet dies einen Rückgang auf rund 5.200 verkaufte Sportler.Nichts desto trotz hat sich die Fiat-Tochter mit dem Ergebnis besser als der Markt schlagen können, wie der Maserati-Chef Harald Wester betonte. Das komplette Segment der über 100.000 Euro teuren Fahrzeuge ist nämlich im gleichen Zeitraum um 55 Prozent eingebrochen. Trotzdem ist es den Italienern gelungen im vergangenen Jahr noch einen kleinen Gewinn zu erwirtschaften. “Bis Ende August 2009 haben wir mit sechs Millionen Euro ein positives operatives Ergebnis eingefahren. Und auch im Gesamtjahr werden wir profitabel sein”, sagte Wester.
Quelle: autogazette
Bild: archivMaserati GranTurismo S MC Sport Line
Die italienische Sportwagenschmiede Maserati hat jetzt in Abu Dhabi den auf nur 12 Einheiten limitierten Maserati GranTurismo S MC Sport Line als Editionsmodell vorgestellt, das allerdings nur im Mittleren Osten auf den Markt kommt und sicher schnell vergriffen sein wird. Für ausreichend Vortrieb sorgt das bekannte 440 PS starke V8-Triebwerk.Von Null auf Tempo 100 geht´s damit in nur 4,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 295 km/h. Bei der arabischen Sonderedition kann man den Sportler ausschlieÃlich mit der aufwändigen Sonderlackierung in Mattweià mit Ice-Finish ordern. Das Individualisierungs-Programms “MC Sport Line” soll noch stärker die fahrdynamischen und rennsportlichen Qualitäten von Maserati betonen, ins Auge sticht vor allem die konsequente Verwendung von Kohlefaser.
Neben den Seitenschürzen sind auch die Türgriffe sowie die Front- und Heckspoilerlippen und AuÃenspiegelkappen in edlem Carbon gefertigt. Optimal darauf abgestimmt sind die 20 Zoll groÃen Räder in tiefem Schwarz. Für Italien soll in Kürze ein auf nur 11 Einheiten limitiertes Sondermodell folgen.
Quelle: leblogautoLuca Cordero di Montezemolo erhält Ehrenpreis beim “Goldenen Lenkrad”
Der 62 jährige Luca Cordero di Montezomolo, Präsident des Fiat-Verwaltungsrates sowie der Sportwagenhersteller Ferrari und Maserati, ist beim “Goldenen Lenkrad” mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet worden. Die Jury ehrte damit sein umfangreiches Engagement in der Industrie und des öffentlichen Lebens.Der Ex-Rennfahrer und Jurist begann mit 26 Jahren als Assistent von Enzo Ferrari seine Automobiel-Karriere. Später war Luca di Montezemolo Teamchef der Scuderia Ferrari, unter dessen Führung Niki Lauda und Michael Schumacher zehn Formel-1-Weltmeistertitel gewannen. Neben dem Rennsport hatte er auch groÃen Einfluà auf den Fiat-Konzern. Mit seinen Neuerungen und Strategien konnte er das italienische Unternehmen wieder wettbewerbsfähig machen.
Quelle: auto-reporter Foto: static.howstuffworksMaserati Kuba Concept
Schon im Jahr 2003 zeigte die italienische Sportwagenschmiede Maserati in Detroit die erste Studie von einem eigenen SUV namens Maserati Kubang GT Wagon. Kurz danach kam die Idee allerdings schnell wieder in Vergessenheit. Jetzt hat sich ein russischer Designer daran gemacht, die Idee vom “Italo-SUV” wieder aufleben zu lassen.Auch die Konkurrenz mit Aston Martin hat mittlerweile einen eigenen SUV, nämlich den Lagonda, der Ãffentlichkeit vorgestellt. Der Maserati Kuba Concept erinnert mit seinem groÃem Dreizack im Kühlergrill, runden, aber klaren Formen und einer futuristischen Linienführung eigentlich überhaupt nicht an die bereits vorhandenen Maserati-Modelle. Als Antriebsquelle könnten die vorhandenen Aggregate der Italiener genutzt werden, wie der 4,2-Liter- oder der 4,7-Liter-V8-Motor. Ob die Studie jemals Realität werden wird bleibt abzuwarten….
Quelle: leblogautoMaserati bietet Kunden Winterfahrtraining an!
Um die exclusiven Hochleistungssportler von Maserati auch unter widrigsten Bedingungen im Griff zu haben bietet die italienische Autoschmiede ihren Kunden jetzt ein spezielles Winterfahrtraining. Auf einem abgesperrten Gelände im noblen St. Moritz haben potenzielle Kunden die Gelegenheit, die ganze Modellpalette der Italiener auf schneeglattem Untergrund zu testen.Durch unterschiedliche Fahrübungen wie schnellen Ausweichmanövern oder Vollbremsungen soll der Umgang mit einem Maserati im Winter verbessert werden.
Wer bereits Erfahrung im Schnee gemacht hat, kann an einem speziellen Performance Programm teilnehmen, wo noch anspruchsvollere Fahrübungen geboten werden. Im nächsten Jahr bietet der Maserati Snow Test zwei weitere Highlights: Der neue Maserati GranCabrio soll noch vor der Markteinführung in Deutschland in St. Moritz präsentiert werden, ausserdem findet zeitgleich mit dem Snow-Test der World Cup Polo on Snow in St. Moritz statt.
Quelle: auto-reporter
Bild: maseratiMaserati GranCabrio – Qualität hat seinen Preis
Das auf der diesjährigen IAA in Frankfurt präsentierte Maserati GranCabrio verkörpert Eleganz und Sportlichkeit auf höchstem Niveau. Das exklusive Fahrzeug verbindet optimale Fahreigenschaften und höchsten Komfort, sodass Autofahren insbesondere im Sommer bei geöffnetem Dach zum Erlebnis wird. Neben Design und Fahrleistung zeichnet sich das neue Luxuscabrio insbesondere durch ein geräumiges Platzangebot im Inneren aus.Dies wird vor allem durch den langen Radstand ermöglicht, sodass das GranCabrio zu den geräumigsten seiner Klasse gehört.
Qualität hat allerdings auch seinen Preis, denn die Preisliste für das GranCabrio startet bei 132.770 Euro.Die Edelmarke Maserati hat somit mit den Baureihen Quattroporte, GranTurismo und GranCabrio insgesamt 3 Modellvarianten im Angebot.Das 440 PS starke Cabrio wird bereits Anfang 2010 auf den Markt kommen.
(Bilder:leblogauto.com)IAA 2009: Maserati CranCabrio
Die neue Freiluft-Version des Maserati Gran Turismo wird seine Premiere auf der IAA in Frankfurt feiern. Genau wie schon beim schnittigen Coupé stammt das Design diesmal auch von Pininfarina. Ins Auge fallen sofort der weit aufgerissene Kühlergrill-Schlund, die leicht gewölbten Kotflügel sowie die aggressiv blickenden Scheinwerfer.
Vorwärts gehts bei dem edlen Cabrio aus Italien mit einem 440 PS starken V8-Saugmotor, welcher die Kraft direkt an die Hinterräder weiterleitet. Erstmals bietet der GranCabrio vier Personen Platz, auch deshalb trägt er den Namenszusatz “Spyder”. Derzeit hat die Sportwagenschmiede noch keine Preise bekannt gegeben, es dürften aber deutlich über 130.000 Euro für den offenen Sportler fällig werden.
Quelle: leblogauto
Telematik: Mailänder Ringautobahn und A7 erhalten Kameras
Die italienische Autobahngesellschaft Milano Serravalle installiert nun ein elektronisches Verkehrsüberwachungssystem für die italienische Autobahn A7 und die Mailänder Ringautobahn. Die Strecke, die insgesamt eine Länge von 185 Kilometern aufweist, wird in dem Zuge mit 80 ferngesteuerten Kameras und mehr als 130 elektronischen Anzeigetafeln versehen…
Die Arbeiten entlang des Schnellstreckennetzes sind mit zehn Millionen Euro veranschlagt und sollen bis Oktober 2010 abgeschlossen werden. (Foto: Daylife)Traumjob zu vergeben: Geschäftsführer-Posten bei Maserati frei
Wer träumt nicht von einem Job, bei dem man Verantwortung für ein Unternehmen, das hochwertige italienische Produkte verkauft, trägt, ganz hervorragend bezahlt wird und zudem einen Maserati als Firmenwagen gestellt bekommt? Ein derartiger Arbeitsplatz ist nun frei geworden: Die Maserati Deutschland GmbH sucht einen neuen Geschäftsführer. Peter Hermges, der den Posten bislang inne hatte, ist auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen ausgeschieden…
Die Aufgaben des 44-Jährigen werden nun kommissarisch von Piergiorgo Cecco übernommen, der zur Zeit Chef der Maserati Schweiz AG ist. (Foto: Archiv)