Category: Renault

  • Bringt Renault das 3.000 Dollar Auto?

    Logan_3Die wenigsten Menschen halten den Dacia Logan für ein teures Auto, wie auch, wenn feststeht, dass der französische Rumäne derzeit in punkto Neuwagenpreis von keinem seiner Mitbewerber unterboten wird. Doch glaubt man einem Artikel im Spiegel, so droht dem Logan bald Konkurrenz aus dem eigenen Lager. Renault plant nämlich ein neues Forschungszentrum in Indien, in dem in den nächsten Jahren ein 3.000 US-Dollar Auto gebaut werden soll. Dabei soll dieses Mobil für umgerechnet 2.260 Euro allerdings nicht auf den europäischen Markt gelangen. Auf die unzähligen Fragen, die mir in diesem Kontext einfallen, finden sich allerdings (noch) keine Antworten: Wieviel soll der Wagen verbrauchen? Welcher Antrieb? Welche Ausstattung? Auf wessen Kosten wird der günstige Preis entstehen?

    Mal sehen, wann wir mehr von diesem vielversprechenden Projekt erfahren.

  • Renault Twingo – zweite Generation startet im September

    Twingo2007“Never change a winning team” oder “never touch a running system” – diese beiden Allgemeinplätze fallen mir spontan ein, wenn ich an den Renault Twingo denke. Denn seit mittlerweile 14 Jahren wird der kleine Franzose in unveränderter Form gebaut. Schluà damit! Denn wie Auto-News berichtet, haben sich die Createurs d´Automobiles getraut, einen kompletten Neustart des Kleinwagens vorzunehmen. Twingo ist genau genommen nur noch der Name, denn optische ist nun Schluss mit niedlich. Der neue sieht richtig sportlich aus und soll nun auch männliche Kunden ansprechen. Und um ehrlich zu sein, ich finde es ein wenig schade, denn mit den neuen Modell wird der Twingo auch ein Stückchen stromlinienförmiger und konturloser. Klar: Ein Glasdach ist sicher besser als ein Kunststoffschiebedach und auch in anderen Bereichen wurde der kleine Flitzer verbessert. Doch handelt es sich hier eher um Verstandsargumente.

    Die emotionale und ästhetische Seite indes, wünscht sich den alten Twingo zurück.

  • Renault Scenic Conquest – im Abenteurerlook

    ConquestEs ist bereits ein gutes Jahr her, da berichtete ich hier im Autoblog über den millionsten Renault Scenic. Er läuft und läuft und läuft könnte man in bester VW-Käfer Diktion bemerken, denn hier handelt es sich wahrlich um einen Dauerbrenner. So macht es auch durchaus Sinn, dass der Hersteller mit dem Conquest, einen echten Freizeit-Scenic auf den Markt bringt. Robuste StoÃfänger, ein angehobenes Fahrwerk (um zwei Zentimeter), eine Unterbodenschutz in Mattchrom sowie Radlaufschutzleisten sind nur einige der Merkmale, die diesen Abenteurer auszeichnen. Doch wie Auto Motor und Sport berichtet, handelt es sich hier dann doch nicht um einen Allradler, sondern in punkto Antrieb wird brav auf den bekannten Vorderradantrieb zurückgegriffen. In punkto Motor fällt der Conquest nicht sonderlich aus dem Rahmen: Ob der 2.0 Liter 16V Benziner mit 135 PS oder der Common-Rail-Turbodiesel 1.9 dCi FAP mit 130 PS und RuÃpartikelfilter – beide Varianten scheinen der GröÃe des Wagens angemessen.

    Mit einem Preis von 25.000 Euro (Benziner) bzw. 26.800 Euro (Diesel) bewegt man sich ebenfalls im Rahmen, sodass man durchaus davon ausgehen kann, dass der Conquest einen – wenn auch kleinen – Teil zur zweiten Million beiträgt.

  • Vornehmer Franzose: Der neue Renault Laguna

    LagunaAnfang letzen Monats konnte man hier im Autoblog die ersten Bilder des neuen Renault Laguna bewundern. Nun berichtet der Spiegel über den französischen Mittelklässler, der ab Oktober zu haben sein wird. Doch so richtig sensationell dürfte der neue Laguna nicht ausfallen. Hübsch, wie französische Autos in aller Regel sind, kommt auch der Laguna daher: Die Motorhaube ist lang und weit nach unten gezogen und auch die Seiten wirken angenehm gestreckt. Mit 4,70 Meter Länge ist der Laguna für einen Wagen der Mittelklasse sowieso recht geräumig und dieser Raum wird im Innenraum durchaus gut genutzt. Die Dekoelemente können wahlweise in anthrazizt, Holz oder Metall geordert werden und auch eine Lederversion befindet sich im Angebot. In punkto Ausstattung können noch nicht allzu viele Informationen gegeben werden, dafür aber zum Thema Verbrauch. Gerade hier zeigt der Laguna vornehme Zurückhaltung: 1,5 Liter Hubraum, 110 PS und ein Verbrauch von gerade einmal 5,1 Liter auf 100 Kilometer: Das ist a la bonheur, zumal auch der CO2-Ausstoss mit 136 Gramm durchaus im Rahmen liegt.

    Auf Infos zu den anderen Modellen sowie zu den Preisen müssen wir noch ein Weilchen warten, doch bislang halte ich den Laguna durchaus für eine ernstzunehmende Alternative zu Mondeo, C-Klasse oder A4.

  • Erste Fotos des Renault Laguna III

    Erste Fotos des Renault Laguna III

    Laguna_3_fluenceRenault hat erste Fotos vom Innenraum des neuen Laguna veröffentlicht. Ôusserlich lehnt dieser sich an die Designstudie “Fluence” (Foto) an. Es scheint sich hier um die “Initiale” Ausstattung zu handeln. Bleibt zu hoffen dass es statt der Holzleisten auch etwas anderes geben wird. Wenn das Ôussere und der Preis auch stimmen, könnten sich einige den Kauf des neuen Mondeo nochmal überlegen. Die Laguna III Limousine wird auf der IAA im September vorgestellt. Coupe und Grandtour kommen 2008.

    Laguna3_1.jpg

    Laguna3_2.jpg

    Laguna3_3.jpg

    Laguna3_5.jpg

  • Multimedial – der Renault Espace Tech Run

    EspacetechrunDass ein Renault Espace von auÃen eine durch und durch gute Figur macht, dürfte unbestritten sein. Doch nun haben die Franzosen mit dem Tech Run ein Sondermodell der Extraklasse auf den Markt gebracht. Wie Auto-Presse berichtet, handelt es sich hier um ein wahres Multimedia-Mobil, bei der Entertainment groà geschrieben wird. So lesen wir in dem Artikel: Die Edition der GroÃraum-Limousine basiert auf der Ausstattungslinie “Expression” und verfügt über einen DVD-Spieler mit zwei kabellosen Infrarot-Kopfhörern und zwei Monitoren, die in die Rückseiten der vorderen Kopfstützen integriert sind. An das System können auch Spielekonsolen angeschlossen werden. Doch damit nicht genug: Auch MP3s können abgespielt werden, egal, ob sich diese auf CD, USB-Stick oder auf einem iPod befinden.

    Zu einem Preis von mindestens 28 750 Euro ist die günstige Variante mit einem 2,0 Liter Benzinmotor und 136 PS zu haben.

  • Dacia Logan Topseller im Iran

    DacialoganWer hätte das gedacht? Eigentlich war der Dacia Logan von Renault ja lediglich für den osteuropäischen Markt gedacht. Doch nun stellt sich heraus, dass der Wagen ein paar tausend Kilometer weiter östlich, nämlich im Iran, zu einem der Topseller wird. Unter dem Namen Tondar, was übersetzt soviel wie Donner bedeutet, kann man das günstige Renault-Modell für 6.750 Euro beziehen. In einem Bericht im Spiegel ist allein von rund 100.000 Vorbestellungen die Rede. Und in gewisser Weise erweist sich der Logan alias Tondar als geradezu völkerverbindend, denn auch in Westeuropa steigt der Absatz kontinuierlich. Im vergangenen Jahr wurden bereits rund 40.000 Logans verkauf, Tendenz: steigend.

    Vermutlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch die anderen renommierten Automobilhersteller nachziehen und ein Billigauto in ihre Produktpalette aufnehmen ..

  • Renault stellt den neuen Twingo in Genf vor

    Renault stellt den neuen Twingo in Genf vor

    Renault_twingo_genf_2007In Paris stand er im September noch als Studie auf einem Podest, nun wurde er in Genf in seiner Serienausführung vorgestellt. Die Front lehnt sich sehr an den Clio an und hat die Twingo typischen Tränaugen verloren. Im Inneraum wird bei diesem neuen 4-Sitzer die Modularität gross geschrieben. Die Rücksitze sind individuell verstell- und klappbar, der Beifahrersitz lässt sich auch umklappen, was beim Ikea Besuch sehr nützlich sein wird. Als Einstiegspreis gibt Renault 9.900 EURO an. Nicht wenig Geld für ein kleines Auto, aber in der heutigen Zeit ein kaufbestimmender Preis!

    Renault_twingo_cockpit_genf07

    Klappt mann die Rücksitze komplett um entsteht ein recht ordentlich grosser Stauraum. Lediglich die Radläufe und ihre Verstärkungen wirken etwas störend.

    Renault_twingo_cockpit_genf07_1
    In der Sportausfürung trohnt ein Tacho in Autometer-Manier vor dem Lenkrad.

  • Renault will praktisch, freundlich und preiswert sein

    Nature Auf der Webseite von Auto Motor und Sport findet sich ein interessantes und an manchen Stellen durchaus erhellendes Interview mit Herrn Patrick Pélata, seines Zeichens Vorstand Produktplanung bei Renault. Interessant ist hierbei, dass der gleich mehrfach gestellten Frage nach dem CO2-Verbrauch gleich zweimal geschickt ausgewichen wird. Zum einen ist der hohe Sicherheitsstandard für einen Durchschnittswert von 148 g/km schuld, zum anderen natürlich die KäuferInnen, die gerne groÃe Autos fahren. Im neuen Image der Createurs d´Automobiles spielt das leidige Thema Umwelt dann auch kaum eine Rolle. Zitat: Und in diese Richtung werden uns bewegen. Autos mit praktischen Ideen, freundlich gestaltet, mit guter Qualität zu fairen Preisen. Dieses neue Markenbild werden wir zusammen mit der Markteinführung des Laguna im September vorstellen.

    Wollen wir mal hoffen, dass die KonsumentInnen durch ihre Kaufentscheidungen auch noch den Aspekt “umweltfreundlich” mit in den Slogan drücken …

  • 10 Jahre 4L Trophy – Unterwegs mit dem Renault R4

    Eine Aktion bei der sowohl Autofans als auch Freunde sozialen Engagements auf ihre Kosten kommen, ist die in diesem Jahr zum zehnten Mal stattfindenden 4L Trophy. Motorisiert mit den guten alten Renault R4 machen sich hier alljährlich mehrere Tausend Menschen auf einen Bildungstrip mit Klapperkisten, wie es der Spiegel nennt. Mehr als 700 R4 waren in diesem Jahr dabei und brachten tonnenweise Bücher von Paris nach Marrakesch. Wie so etwas aussieht, zeigt das Video.