Category: Trucks

  • Nissan präsentiert Hybrid-LKW auf der IAA-Nutzfahrzeuge

    Nissan_klAm 25.September startet die 62.IAA Nutzfahrzeuge in Hannover und der Autohersteller Nissan wird mit einem beinahe serienreifen Hybrid-Lkw vertreten sein. Die Studie wird unter dem Namen “Cabstar Hybrid” dem Messepublikum vorgestellt und verfügt neben einem 150 PS starken Dieselmotor auch noch über einen Elektromotor. Zwar kann der Kraftstoff durch den Hybridantrieb um 30 Prozent gesenkt werden, allerdings ist Fahren im reinen Elektroantrieb nur auf sehr kurzen Strecken von bis zu einem Kilometer möglich.

    Nissan_hybrid_lkw
    Vor allem beim Rangieren an Speditionen könnte der reine Elektroantrieb dennoch sehr nützlich sein. Das Konzept für den Hybrid-Lkw ist bereits so weit ausgereift, dass Nissan innerhalb kürzester Zeit mit der Serienproduktion beginnen könnte.
    (Bilder:Nissan)

  • MAN erhält GroÃauftrag für über 200 TGX Lastwagen

    Man_tgxDie neue LKW-Baureihe TGX der Firma MAN wurde bereits zum “Truck of the Year 2008” gewählt und sorgt für hervorragende Absatzzahlen. Nun hat auch der belgische Transport-und Logistikspezialist H.Esser einen weiteren GroÃauftrag an MAN übermittelt. Insgesamt wurden 211 Lastwagen bestellt und davon sind über 70 Prozent Sattelzugmaschinen aus der Baureihe TGX mit XXL-Führerhaus.

    Man_tgx_fr
    Die Logistikfirma H.Esser unterhält einen Fuhrpark von rund 1000 Nutzfahrzeugen, die alle von MAN geliefert bzw. hergestellt wurden. Die Lieferung der Lastwagen wird bereits 2009 erfolgen.
    (Bilder:MAN)

  • Tiefensee will Lkw-Parkplatz-Situation verbessern

    Tiefensee will Lkw-Parkplatz-Situation verbessern

    Bundesverkehrsminister_wolfgang_tie Dass die Parkplatz-Situation auf deutschen Autobahn-Rastplätzen für Lkw-Fahrer miserabel ist, dürfte den Meisten seit einiger Zeit bekannt sein. Wie das bei Behörden nun mal so ist, dauert es gern etwas länger, bis wichtige Informationen an den dafür vorgesehenen Stellen ankommen und so beginnt Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee gerade, sich mit Hilfe der Länder einen Plan auszudenken, wie neue Lkw-Parkplätze an deutschen Autobahnen geschaffen werden könnten. Hierfür werden bis zum Jahr 2015 rund 260 Millionen Euro bereitgestellt. Dass nun endlich von Regierungsseite gehandelt wird, liegt daran, dass eine Studie des Bundesverkehrsministeriums ein Defizit von deutschlandweit 14.000 Lkw-Stellplätzen ans Licht förderte…

    Zunächst sollen vorhande Freiflächen auf Rastplätzen genutzt werden, für die Zukunft sind allerdings auch neue Parkplätze geplant. AuÃerdem soll Truckern in Zukunft mithilfe elektronischer Anzeigen die Stellplatzsuche erleichtert werden. Denkbar ist auch, dass, ähnlich den Staumeldungen, auch Informationen zur Parkplatzsituation im Verkehrsfunk der Radio-Stationen aufgenommen werden. (Foto: Archiv)

  • Lkw-Maut-Erhöhung wird vermutlich verschoben

    Lkw-Maut-Erhöhung wird vermutlich verschoben

    Autobahn_maut_soll_erhht_werden Erst soll sie erhöht werden, dann scheint es, als verzögere sich die Anhebung der Lkw-Maut. Einem Bericht des Magazins ‘Spiegel’ zufolge, wurde das Thema von der Tagesordnung der nächsten Bundestagssitzung gestrichen, obwohl bis spätestens Mitte Oktober ein neuer Vertrag mit der Betreibergesellschaft ‘Toll Collect’ abgeschlossen werden muss, um die neuen Preise realisieren zu können…

    Verantwortlich für die Verzögerung sei demnach die Uneinigkeit von Ländern und Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee. Während die Länder fordern, für Lkw mit der Schadstoffnorm Euro 3, zu der fast die Hälfte aller in Deutschland zugelassenen Nutzfahrzeuge gehören, eine Ãbergangsfrist einzuführen, sieht der ursprüngliche Plan vor, dass Brummis, die die Euro 5-Norm nicht erfüllen deutlich stärker abkassiert werden. Viele der Euro 3-Trucks sind erst ein oder zwei Jahre alt. (Foto: Archiv)

  • ADAC: Auf der Suche nach Lkw-Parkplätzen

    ADAC: Auf der Suche nach Lkw-Parkplätzen

    Autobahn_lkw_maut_35_tonnen Lkw-Fahrer dürften diese Nachricht mit Freude aufnehmen: Der ADAC startet jetzt eine Studie, die sich damit befasst, an welchen Stellen Abhilfe gegen den Lkw-Stellplatzmangel an deutschen Autobahnen geschaffen werden kann. Es soll festgestellt werden, welche Brachflächen und ungenutzte ehemalige Militärstandorte kurzfristig für den Brummiverkehr hergerichtet und bewirtschaftet werden können…

    Bis 2010 wird die Bundeswehr insgesamt 105 Standorte aufgeben, von denen sich viele in der Nähe von Autobahnen befinden. In der Untersuchung, deren Ergebnis bis Anfang 2009 vorliegen soll, werden auch Areale abgezogener alliierter Truppen berücksichtigt. (Foto: Archiv)

  • Daimler startet gröÃten Flottenversuch mit Hybrid-LKW´s

    Daimler_lkwDaimler hat den gröÃten europäischen Flottenversuch mit hybridbetriebenen LKW´s gestartet. Insgesamt 10 Hybrid-Verteiler-Lkw der Modellreihe Fuso Canter hat die Nutzfahrzeugabteilung von Daimler an verschiedene Kunden in London ausgeliefert. Die Trucks sind sowohl mit einem Elektromotor als auch mit einem Dieselaggregat ausgestattet.

    Daimler_truck_eco
    Durch diese Kombination soll der Kraftstoffverbrauch im Vergleich zum herkömmlichen Antrieb um 15 Prozent gesenkt werden. Ob der Fuso Canter Eco Hybrid auf den europäischen Markt kommt, hängt stark von den Ergebnissen dieses Flottenversuchs ab. Insgesamt 3 Jahre sind die Hybrid-Trucks nun bei Logistikunternehmen sowie Handelsketten im Einsatz.
    (Bilder:Daimler)

  • Mautpläne machen Gebraucht-Lkw-Preise kaputt

    Mautpläne machen Gebraucht-Lkw-Preise kaputt

    Autobahn_lkw_maut_35_tonnen Die Restwerte älterer Lkw sind dramatisch gesunken. Die Ankündigung der Mauterhöhung für Lkw sorgt dafür, dass die Preise für gebrauchte Trucks immer weiter kaputt gehen. Euro-3-Lastwagen hätten auf dem deutschen Gebrauchtmarkt bereits um 40 Prozent im Restwert nachgegeben, sagte Bernward Franzky, Geschäftsführer des Gesamtverbandes Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN), gegenüber der “Verkehrsrundschau”…

    Die Pläne der Bundesregieren würden dafür sorgen, dass die Maut für diese Lkw-Typen um bis zu 75 Prozent erhöhe. Dadurch, dass die alten Fahrzeuge derart an Wert verlieren, sei allerdings eine Refinanzierung neuer, umweltschonender Wagen unmöglich, so Franzky. Es bleibe den Fuhrunternehmern nichts anderes übrig, als die alten Lkw trotz miserabler Schadstoffwerte weiter zu verwenden. (Foto: Archiv)

  • DAF:Truckfahrer durch neue Nachtverriegelung geschützt

    Daf_truck_1Der Truckhersteller DAF hat zum Schutz der Truckfahrer eine Nachtverriegelung für Fahrerhäuser entwickelt. Das nachrüstbare Schutzsystem fährt durch die mechanische Verriegelung ein Stift aus extra hartem Stahl in die Türen,sodass diese Türen nicht mehr aufgebrochen werden können. Sogar der Einsatz eines Brecheisens ist dann vergebens.

    Daf_truck_2
    Der Fahrer kann per Knopfdruck die Türen jederzeit problemlos und schnell entriegeln. Die Nachtverriegelung kostet 300 Euro zzgl. Mehrwertsteuer und ist momentan nur für die Baureihe XF105 erhältlich. Aber bereits im nächsten Jahr soll das Schutzsystem auch in anderen LKW´s eingebaut werden können.
    Daf_truck_3
    (Bilder:DAF)

  • Navilock bietet Navigationssystem speziell für LKW´s an

    NavilockNavilock, der Spezialist für Navigationssysteme, hat eine neue Navigationssoftware speziell für Nutzfahrzeuge entwickelt. Der “Navigator 8 Truck” berücksichtigt bei der Berechnung der Routen die Fahrzeugdaten, sodass Lkw´s sowie andere Nutzfahrzeuge von der Navigationssoftware nicht mehr durch Wohngebiete geführt werden. Die Fahrroute führt ausschlieÃlich über StraÃen, die für LKW´s freigegeben sind. AuÃerdem können Fahrzeugdaten individuell eingegeben und gespeichert werden.

    Navigator_8_truck
    Anhand von Länge, Breite, Höhe, Gewicht, Achslast oder Höchstgeschwindigkeit berechnet der “Navigator 8 Truck” eine geeignete Route. Als weiteren Service hat Navilock ein Fahrtenbuch in die Software integriert.
    Iveco_stralis
    Allerdings muss die StraÃenbeschilderung vor Ort berücksichtigt werden, da sich im Zeitverlauf auch Veränderungen ergeben können. Der Navigator 8 Truck ist für PDA, PNA, Notebook, CarPC und UMPC erhältlich und ist mit 43 Karten von Ländern aus Europa ausgestattet.

    (Bilder:Navilock/iveco)

  • Kabinett billigt Masterplan für Güterverkehr

    Kabinett billigt Masterplan für Güterverkehr

    Autobahn_maut_soll_erhht_werden Der Lkw ist das beliebteste Transportmittel. Als Autofahrer bekommt man das immer wieder aufs Neue zu spüren, wenn man aus irgendeinem Grund z.B. den Elbtunnel passieren muss. Am Mittwoch nun wurde vom Kabinett ein Masterplan gebilligt, der für die kommenden 15 Jahre die Richtschnur der deutschen Verkehrspolitik bilden soll. Wie die Bundesvereinignung Logistik (BVL) mitteilt, wird demnach die Lkw-Maut nicht von einer bestimmten Entfernungsstufe an noch einmal steigen…

    Dem Bericht zufolge, erlaubten EU-Bestimmungen eine solche “progressive Maut” nicht. Weiterhin soll durch eine neue Software-Version für die On-Board Units (OBU) der Lkw, die Maut “zur Entzerrung von Verkehrsspitzen” eingesetzt werden. Auf stark belasteten Autobahnabschnitten, sowie Werktags von fünf bis neun Uhr werden die Mautsätze deutlich höher liegen, kündigte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee an. Die Wirtschaft werde sich auf veränderte Rampenzeiten einstellen müssen. Wir Autofahrer werden dann hoffentlich ein angenemehres Verkehrsaufkommen zu spüren bekommen. (Foto: Archiv)