Blog

  • BMW beim Spritsparen führend

    BMW beim Spritsparen führend

    Wenn man sich auf das Angebotsspektrum bezieht, fertigen die deutschen Autobauer die Autos mit dem geringsten Verbrauch und damit auch mit dem besten CO2-AusstoÃ, was jetzt ein Vergleichtest des ADAC von über 8.000 Autos ergab. Allein BMW ist in den fünf FahrzeuggröÃenklassen siebenmal unter den Top 3 zu finden.

    Alleine achtmal ist Volkswagen mit den Marken VW, Audi, Skoda sowie Seat auf den Spitzenplätzen der Spritsparer vertreten. Seine beiden Spitzenplätze verdankt Mercedes den zwei Benzinern der Oberklasse: dem S400 Hybrid 7G-Tronic Sport und dem SL 300 7G-Tronic Sport. Lediglich elf von insgesamt 34 Autos, die es in der Verbrauchsliste unter die ersten drei geschafft haben, stammen von nichtdeutschen Marken. Hier rangiert Toyota und Honda mit jeweils zwei sowie Nissan, Suzuki und Lexus mit jeweils einem Aggregat. 
    Quelle: yahoo    Foto: archiv

  • Renault-Nissan hat neue Partner für sein Elektro-Programm

    Renault-Nissan hat neue Partner für sein Elektro-Programm

    Renault ZE _52____.JPG

    Die Renault-Nissan-Allianz hat bei ihrem “Zero-Emission“-Vorhaben mit dem australischen Bundesstaat New South Wales, der japanischen Stadt Kitakyushu sowie San Francisco neue Partner hinzugewonnen. Zusammen mit dem australischen Bundesstaat New South Wales wurden die erforderlichen Bedingungen für den Einsatz von Elektroautos vereinbart. Ab dem Jahr 2012 sollen sie dann auf dem australischen Markt zur Verfügung stehen.

    Eine groÃe Verbreitung von Elektrofahrzeugen plant laut Renault die japanische Stadt Kitakyushu, um den Wandel zur “weltweiten Umwelt-Hauptstadt” weiter zu beschleunigen. Neben dem flächendeckenden Netz von öffentlichen Ladestationen sollen daneben auch Firmen dazu gebracht werden, eigene Ladepunkte zu installieren. Auch diverse Anreize für Privatleute sowie Fuhrparks seien geplant, um die Verbreitung der Elektroautos gezielt zu fördern.
    Quelle: yahoo    Foto: archiv

  • Vorsicht! Mietwagen sind nicht immer winterbereift

    Vorsicht! Mietwagen sind nicht immer winterbereift

    Vorschaubild für mietwagen_winterreifen.jpg

    Auch Mietwagen brauchen im Winter natürlich geeignete Bereifung für schnee- und eisbedeckte StraÃen. Dafür trägt allein der Mieter die Verantwortung und trotz Vollkaskoschutz könnten auf den Mieter hohe Forderungen zukommen, wenn es zu einem Verkehrsunfall käme. Um hier 100 Prozent sicher zu gehen sollte man sich bei Mietfahrzeugen schon bei der Reservierung bestätigen lassen, dass das gewünschte Auto mit Winterreifen bestückt ist.

    Die Reservierung für die entsprechende Winterausrüstung sollte deshalb mindestens 48 Stunden vor der eigentlichen Anmietung durchgeführt werden. Da das Gesetz keine generelle Winterreifenpflicht vorschreibt, sind eben auch die Fahrzeugvermieter nicht dazu verpflichtet, ihre Autos komplett auf Winterreifen umzustellen. Dementsprechend verlangen manche Vermieter auch einen Aufpreis hierfür.
    Quelle: auto    Foto: archiv

  • Ãber 850.000 Downloads des neuen Volvo-Games

    Ãber 850.000 Downloads des neuen Volvo-Games

    volvo 2.jpg

    Seit der Veröffentlichung des neuen PC-Spiels “Volvo-The Game” am 26. Mai 2009 wurde es weltweit schon 850.000 Mal heruntergeladen. Jede Woche kommen rund 20.000 faszinierte Gamer hinzu, was die Erwartungen von Volvo bei weitem übertrifft. Daneben haben sich auch über 300.000 Zuschauer die YouTube-Filme zu dem Spiel angeschaut.

    Neben dem Volvo S60 Concept kann der Spieler bei “Volvo – The Game” auch andere Rennwagen mit ganz individuellen Fahreigenschaften wählen. Hierzu zählen beispielsweise der Volvo C30 und der S60 aus der aktuellen Tourenwagenmeisterschaft STTC. Daneben kann man mit S40, sowie den klassischen Modellen 240 und dem 855 einige Runden drehen. Als Rennstrecken stehen die Eco Drive Arena im schwedischen Göteborg sowie der Chayka Kurs in der Nähe von Kiew zur Auswahl.
    Quelle: auto     Foro: megagames

  • “Voll-Hybride lautet das Motto bei Audi

    “Voll-Hybride lautet das Motto bei Audi

    080715_RupertStadlerAudi.jpg

    Erst vor ein paar Tagen hat Audi sein neues Flaggschiff A8 zum Auftakt der Design Miami vorgestellt, Ende März 2010 soll er dann auf den Markt kommen. Neben den hocheffizienten Benziner und Dieselmotoren wird im Frühjahr dann auch der A8 Hybrid angeboten.

    Das ist allerdings erst der Anfang, da laut dem Konzernchef Rupert Stadler der Hybrid Schritt für Schritt auch in anderen Modellreihen Einzug erhalten wird. Ende nächsten Jahres soll dann auch der Audi Q5 als Hybridversion folgen. Bei dem Projekt Hybrid setzt Audi auf den sogenannten Voll-Hybrid, da solch ein Auto auch rein elektrisch fahren kann. Bei den Ãberlegungen zu einem A2 lieà Stadler verlauten, dass neben den herkömmlichen Antrieben auch das Thema der Elektro-Mobilität eine wichtige Rolle spielen werde.
    Quelle: alltagsportal Foto: zerauto

  • ADAC fordert bessere Drogenkontrollen auf den StraÃen

    ADAC fordert bessere Drogenkontrollen auf den StraÃen

    drogenkontrolle1.jpg

    Der ADAC fordert von der Regierung effektivere Drogenkontrollen auf den StraÃen hierzulande. Vor allem Medikamentenmissbrauch und Drogen sind vor allem für Jugendliche groÃe Suchtgefahren, die lange nicht nur die Sicherheit auf den StraÃen beeinträchtigen.

    Laut dem Suchtbericht der Bundesregierung haben in diesem Jahr rund 600.000 überwiegend junge Menschen die illegale Droge Cannabis konsumiert, daneben kamen weitere 200.000 Personen in Kontakt mit Opioiden, Kokain sowie Amphetaminen. Bei den diesen Drogen gibt es allerdings anders als bei Alkohol keine Toleranzzone, sodass bei einer nachgewiesenen Drogenfahrt der Führerschein sofort eingezogen wird. Erst nach einer erfolgreichen medizinisch-psychologischen Untersuchung, auch MPU genannt, erhält der Fahrer ihn wieder.
    Quelle: premiumpresse    Foto: fudder

  • Skoda Yeti ist in Tschechien “Auto des Jahres 2010”

    Skoda Yeti ist in Tschechien “Auto des Jahres 2010”

    yeti_hot__.jpgDer Skoda Yeti ist zum “Auto des Jahres 2010” in der Tschechischen Republik gewählt worden. Eine unabhängige Jury aus 37 Mitgliedern des Clubs der Motor-Journalisten in der Tschechischen Republik vergab die begehrte Auszeichnung gestern Abend in Prag. Der Skoda Yeti setzte sich deutlich gegen 34 Konkurrenten durch und verwies deutsche Fahrzeuge wie Opel Astra und Mercedes E-Klasse auf die Plätze. 

    “Wir freuen uns ganz besonders über diese Auszeichnung, zumal der Skoda Yeti das erste SUV überhaupt ist, das diesen gefragten Preis gewinnen konnte”, betont Jan Hurt, Leiter Vertrieb Mitteleuropa.

    Bild: cryptomundo.com, Quelle: blogspan

  • Daihatsu Cuore für unter 10.000 Euro

    Daihatsu Cuore für unter 10.000 Euro

    Der Kleinwagenspezialist Daihatsu wird ab Januar eine besonders günstige Variante des Cuore auf den Markt bringen. Das Fahrzeug ist für 9.490 Euro zu haben und trägt die Bezeichnung “Pur”. Daihatsu verspricht mit der Bezeichnung nicht zu viel, denn der Cuore verfügt weder über ein Radio, Kopfstützen im Fond noch über eine Klimaanlage. Eben wirklich nur das “nötigste”.
    Auch bei der Farbauswahl geht es äuÃerst spartanisch zu. Man hat die Wahl zwischen WeiÃ, Silber und Rot, wer noch etwas Kleingeld drauflegt bekommt sogar eine Perleffekt-Lackierung. Die Schlankheitskur hat aber auch Vorteile, denn somit kann der Cuore “Pur” um 1.000 Euro günstiger als das bisherige Modell angeboten werden.

    Bild: Archiv, Quelle: auto-presse.de

  • VW plant mit Suzuki Billigauto für Indien

    VW plant mit Suzuki Billigauto für Indien

    vw_suzuki.jpgVolkswagen und Suzuki haben erst kürzlich eine Allianz geschlossen und möchten gemeinsam mit einem Billigauto den indischen Markt erobern. Nach Toyota, Hyundai, Renault und Nissan drängt nun auch ein deutscher Hersteller in das Billigautosegment in Indien. Das Fahrzeug soll umgerechnet fast doppelt so viel kosten wie der Tata Nano, der derzeit immer noch als das billigste Auto der Welt gilt.
    Laut “Economic Times” soll das zwischen 3.000 und 3.700 Euro teure Auto das bisher angebotene Modell Maruti Alto ersetzen. Wie das Fahrzeug aussehen wird, wo es letztendlich produziert wird ist leider noch nicht an die Ãffentlichkeit gelangt, aber sobald es soweit ist werden wir von dasautoblog.com natürlich darüber berichten.

    Bild: img.autoweek.ru, Quelle: auto-presse

  • Urteil: Umweltzonen in Berlin rechtmäÃig

    Urteil: Umweltzonen in Berlin rechtmäÃig

    Obwohl Gutachter der Uni Cottbus eindeutig erwiesen haben, dass durch Umweltzonen der Feinstaubanteil in der Luft nicht reduziert wird und somit sinnlos sind, hat das Verwaltungsgericht in Berlin sich nicht überzeugen lassen und die Umweltzone in der Hauptstadt für rechtmäÃig erklärt. Der ADAC unterstützte die Klage von 11 Clubmitgliedern und findet das Urteil mehr als unverständlich.
    Aus dem Gutachten ist zu entnehmen dass seit der Einführung von Fahrverboten die Luft in Berlin “kein Deut besser geworden”. “Schade” dass sich das Gericht wohl nur an veralteten Gutachten orientiert hat, so der ADAC-Vizepräsident Ulrich Klaus Becker. Schätzungen zufolge werden rund 90.000 Autofahrer in Berlin ab 2010 nicht mehr in die Innenstadt fahren dürfen.

    Bild: Archiv, Quelle: auto-reporter