Eine Studie der britischen Verkehrssicherheitsorganisation Automobile Association hat ergeben, dass Tempo-Limits den Verkehr in Wohngebieten zwar beruhigen, aber der Kraftstoffverbrauch der dort fahrenden Autos sich auch verdoppelt. Grund dafür ist das ständige Abbremsen und wiederholte Beschleunigen der Fahrzeuge. So soll ein Auto mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,9 Litern auf 100 Kilometern bei einer Tempo-Beschränkung von 50 km/h rund neun Liter auf 100 Kilometer verbrauchen.
Auch bei Tempo-30-Zonen sollen laut der Studie zehn Prozent mehr Kraftstoff verbraucht werden als bei Tempo-50-Zonen. Die Automobilhersteller haben ihre Motoren so ausgelegt, dass sie bei höheren Geschwindigkeiten am effizientesten arbeiten. Nach den Berechnungen der britischen Organisation wäre eine Geschwindigkeit von 60 km/h für den Verbrauch am besten.
Leave a Reply to Funktor Cancel reply